Anpassung und Erprobung von Methoden und Materialien der politischen Bildung für Bildungsbenachteiligte in der Erwachsenenbildung im ländlich geprägten Raum Thüringens

Laufzeit: 01.01.2021 – 31.12.2021

Wir gehen davon aus, dass politische Bildungsinhalte als Gesprächsanlässe in den meisten Kursen und Fachbereichen der Erwachsenenbildung integriert werden können. Daher verfolgen wir mit dem Projekt den Ansatz, gemeinsam mit den Kursleitenden der vhs Übungen, Aufgaben, Formate und Materialien zum Thema: 

„Vielfalt und Partizipation“ 

aus anderen Bildungskontexten (z.B. im Jugendbereich) zu recherchieren, für bildungsbenachteiligte Zielgruppen in der Erwachsenenbildung anzupassen, und sie in laufenden Kursen der vhs in Thüringen zu erproben. Im Nachgang sollen die Materialien auf Lernplattform der Volkshochschulen so zusammengestellt werden, dass sie von anderen Kursleiter*innen genutzt werden können. Anti-Diskriminierungsarbeit und Ambiguitätstoleranz soll als kontinuierlicher Lernprozess wahrgenommen und umgesetzt werden. Das Projekt soll die Teilnehmer*innen  der Sprachlosigkeit entgegenwirken und Unsicherheiten abbauen sowie Pädagog*innen etwas in die Hand geben, um mit Kursteilnehmer*innen bewusst menschenverachtende Haltungen und Äußerungen zu thematisieren.

Projektpartner*innen:

  • vhs Arnstadt-Ilmenau
  • vhs Hildburghausen

Gefördert von

Gefördert von