IPHRAS - Interphraseologismen für Studien- und Berufsmobile
Laufzeit: 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2014
In der modernen Lebens- und Arbeitswelt gehören für viele längere Aufenthalte in einem anderen Land zur Tagesordnung. Ein Hindernis hierfür kann die fremde Sprache sein. Das Projekt setzte sich daher zum Ziel, mit Hilfe eines audio-visuellen E-Learning-Angebotes für Selbstlerner sowie mit Angeboten für Lehrende die Eingewöhnungsphase in ein anderes Land auf sprachlicher Ebene zu erleichtern. Inhaltlich ging es um "Aktivitäten", die die meisten dabei absolvieren müssen: Meldung bei offiziellen Stellen, Wohnungssuche, Ausfüllen von Formularen, Bewerbung um einen Ausbildungs- oder Studienplatz oder um eine Arbeitsstelle.
Das E-Learning Angebot (LINK www.iphras.eu) schließt eine Lücke, in dem es den Balkan in den Mittelpunkt stellt, knüpft aber auch an die dortige jahrhundertelang ausgeprägte Zwei- und Mehrsprachigkeit an und macht dem Nutzer dieses Vorwissen bewusst. Das Projekt wird zum Kulturvermittler.
Arbeitsmaterialien zum sprachübergreifenden Lernen sind noch selten. Das Projekt wurde deshalb von Partnern aus der Sprachwissenschaft, aus der Fremdsprachendidaktik und der Praxis gemeinsam getragen. Damit wurde auch der gemeinhin lange Weg von neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Didaktik und weiter zum Unterricht verkürzt.
Der Thüringer Volkshochschulverband e.V. hat das Projekt koordiniert. Weitere Partner waren Friedrich-Schiller-Universität, Jena insbesondere Dr. Bettina Bock (https://www.oriindufa.uni-jena.de/institut/mitarbeiter/dr_+bettina+bock) und Prof. Thede Kahl (link https://www.gw.uni-jena.de/slawkauk), Lucian-Blaga-Universität Sibiu, Rumänien (https://litere.ulbsibiu.ro/), Yugozapeden universitet "Neophil Rilski" Bulgarien (http://fe.swu.bg/en/about-the-faculty/departments/tourism/), Green Institut, Griechenland (http://www.greeninstitute.gr/?s=iphras) und Yildiz Teknik Üniversitesi, Türkei (http://www.fed.yildiz.edu.tr/en/)
Weiterführende Informationen:
IPHRAS Webseite: http://www.iphras.eu/de
IPHRAS auf Facebook: https://www.facebook.com/iphras.eu?modal=composer¬if_id=1612060417894536¬if_t=aymt_biz_growth_gain_fan_upsell_tip&ref=notif


Gefördert durch:
Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen Kommission finanziert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung trägt allein der Verfasser; die Kommission haftet nicht für die weitere Verwendung der darin enthaltenen Angaben.