VOLARE – Voice of Learner as Real Enablement

Laufzeit: 1. August 2010 bis 31. Juli 2012

VOLARE fokussierte auf die Aktivierung von erwachsenen Lernerinnen und Lernern als Planer, Entwickler, Vermittler und Evaluator in und von Bildungsangeboten. Das Projekt zielte darauf ab, die “Stimme des Lerners” als Bestandteil der Unterrichts-/ Kursplanung in den jeweiligen Bildungseinrichtungen zu integrieren. Durch die Einbeziehung von Lernerinnen und Lernern in das Projekt sollten diese die Möglichkeit erhalten, ihrer „Stimme“ ein Medium zu geben und gemeinsam mit den Projektkoordinatoren Wege der Teilhabe zu entwickeln.
Der Thüringer Volkshochschulverband e. V. agierte im Projekt als Partner.

Ergebnisse und weiterführende Informationen

Recherche: Hierzu führten die Partner eine Literaturrecherche sowie eine Befragung unter Lernerinnen, Lernern und pädagogischen Mitarbeitern/Lehrenden in ihren Einrichtungen durch. Durch diese Recherche wurden effektive Strategien zur Lernerbeteiligung zusammengetragen und verbreitet.

Übungen: Die Partner trugen Praxisbeispiele zusammen und generierten kurze Übungssequenzen, die Erwachsenenbildner im Unterricht einsetzen konnten, um die Beteiligung der Lernerinnen und Lernern zu erhöhen.

E-Guide: Es wurde ein sogenannter E-Guide entwickelt. Dieser führte die Ergebnisse der Recherche sowie der Projekttreffen und der Praxisbeispiele zusammen. Er soll den Partnereinrichtungen sowie anderen Erwachsenenbildungseinrichtungen als Arbeitsgrundlage dienen.

Alle Materialien, die im Rahmen der Lernpartnerschaft erarbeitet werden, sowie Informationen zum Projekt sind auf der Projektwebseite: http://www.learnervoice.eu zu finden.

Projektpartner

Partner in der Lernpartnerschaft sind Bildungseinrichtungen aus Großbritannien, Österreich, Rumänien, Frankreich, der Türkei, Norwegen, Zypern und Belgien.

England: Northumberland College

Frankreich: Etablissement Public Local d’Enseignement et de Formation Professionnelle Agricole du Cher

Österreich: Institute für die Förderung von Mehrsprachigkeit, interkulturellen Kompetenzen und Gleichbehandlung

Norwegen: Høgskulen for landbruk og bygdenǽringer

Türkei: CANIK BELEDIYESI

Belgien: Inverde

Zypern: Global Education Center LTD

Rumänien: Asociatia CUZA