Landeszentrale für Politische Bildung

Demokratie, Werte und Gesellschaft im Wandel

Laufzeit: 18.01.2021 - 26.11.2021

Die meisten Menschen in Deutschland leben im ländlichen Raum. Insbesondere Menschen in strukturschwache Gebieten fühlen sich entmündigt und abgehängt, u. a.  durch Abwanderung, mangelnde Erwerbs- und Qualifikationsmöglichkeiten, schlechte Netzabdeckung und Infrastruktur, fehlende Angeboten im Bereich Kultur, Politik und Gesundheit und die Abschaffung von Gemeinderäten und Bürgermeister*innen im Zuge der Gebietsreform. Die gereizte Stimmung und Resignation ist vor allem in strukturschwachen, ländlichen Regionen wahrnehmbar. Gemeinsam mit den Volkshochschulen leisteten wir einen Beitrag, um den Bereich Demokratie- und Menschenrechtsbildung in der Erwachsenenbildung stärker zu etablieren und langfristige Strukturen in den bisher weniger beachteten ländlichen Regionen zu entwickeln. Folgende Schwerpunkte waren im Jahr 2021 gesetzt

  • Pflegenotstand im Ilm-Kreis (vhs Arnstadt-Ilmenau)
  • Demokratie, Werte und Gesellschaft im Wandel mit regionalem Bezug (vhs „Eduard Weitsch“ Schmalkalden-Meiningen) 
  • Vermittlung von Grundkenntnissen zu Politik, Gesellschaft und Geschichte in Deutschland für Integrations-teilnehmer*innen unter besonderer Berücksichtigung des Freistaats Thüringen (Kvhs Sömmerda)
  • Heimat gestalten – politische und gesellschaftliche Bildung im ländlichen Raum (Kvhs Hildburghausen)