ProGrundbildung

Laufzeit: 01. Oktober 2007 bis 30. September 2010

ProGrundbildung war ein systematisches Aus- und Fortbildungskonzept, welches für Dozentinnen und Dozenten in der Alphabetisierung und Grundbildung entwickelt wurde. ProGrundbildung wurde von der Münchener Volkshochschule entwickelt und im Bayerischen Volkshochschulverband e.V. erprobt.

Zielgruppe

Für die Qualifizierung sind Personen, die bereits im Bereich Alphabetisierung oder Grundbildung tätig sind bzw. werden wollen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine nachgewiesene pädagogische Vorerfahrung.

Seminarumfang

Im Rahmen der Erprobungsphase war die Teilnahme am Seminar kostenfrei. Übernachtungskosten wurden nicht übernommen, die Bereitschaft zur Evaluation wurde vorausgesetzt. Die Qualifizierung hatte einen Gesamtumfang von 200 Unterrichtseinheiten. Die Entgelte sind im jeweiligen Fortbildungsprogramm der Landesverbände der Volkshochschulen ausgewiesen.

Das Zertifikat setzt sich zusammen aus:

  1. der Teilnahme an den fünf Modulen (80 UE),
  2. der Bearbeitung von Studientexten mit Fragestellungen (80 UE) sowie
  3. reflektierter Praxis (40 UE)

und wird mit einem Kolloquium abgeschlossen.