Qualifizierung für Lehrinnen und Lehrer an Thüringer Schulen in Deutsch als Zweitsprache
Im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport und in Kooperation mit dem Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien führte der Thüringer Volkshochschulverband e.V. die Weiterbildung der Thüringer Lehrer*innen im Fach Deutsch als Zweitsprache durch. Die Weiterbildung wurde gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaats Thüringen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung (Weiterbildungsrichtlinie).
Zielstellung
Ziel der Weiterbildung ist die Qualifizierung in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) von im Schuldienst befindlichen Lehrerinnen und Lehrern, welche sprachliche Fächer unterrichten. Damit sollen sie befähigt werden, die DaZ-Förderung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache wirksam durchzuführen. Zudem erwerben sie interkulturelle Kompetenzen, die bei der Integration o.g. Schulpflichtiger in das Schulleben und der Elternarbeit förderlich sind.
Zielgruppe
Die Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an Lehrer*innen an Grundschulen und weiterführenden Schulen. Das Kurskonzept ist auf Vorkenntnisse der Teilnehmenden ausgerichtet. Deshalb ist dieses Vorhaben für Lehrer*innen gedacht, die in der Regel über den Abschluss in einem Unterrichtsfach im sprachlichen Bereich (z. B. Deutsch oder moderne Fremdsprache) verfügen.
Inhalte
Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 10 Module, darunter Themen wie Migration nach Thüringen, Interkulturelle Bildung und Erziehung, Sprachdiagnostik/Sprachförderung sowie methodisch-didaktische Aspekte des Zweitspracherwerbs.
Bisherige Qualifizierungsmaßnahmen und Standorte
Im Zeitraum vom 20.10.2015 – 30.06.2018 wurden insgesamt 172 Lehrkräfte in 8 Kursen an den Standorten Erfurt, Gera, Gotha, Jena und Mühlhausen qualifiziert (Projekt WBA150082).
Im Zeitraum vom 17.10.2017 – 30.06.2018 wurden weitere 26 Lehrkräfte am Standort Erfurt qualifiziert (Projekt WBA170303).
Im Zeitraum vom 15.08.2018 – 30.06.2019 wurden 38 Lehrkräfte an den Standorten Jena und Erfurt qualifiziert (Projekt WBA180234).
Im Zeitraum vom 02.09.2019 – 31.07.2020 wurden 20 Lehrkräfte am Standort Erfurt qualifiziert (Projekt WBA190346).
Insgesamt konnten damit 256 Lehrer*innen in Thüringen ein Zertifikat oder eine Teilnahmebescheinigung für die Qualifizierung erhalten.
Förderung

