Volkshochschulen und TVV e.V. auf dem Weg der Interkulturellen Öffnung
Laufzeit: 15. März 2013 bis 31. Dezember 2014
Projekthintergrund
Der TVV e.V. sowie die beiden Kreisvolkshochschulen Kyffhäuserkreis und Weimarer Land haben den Prozess der Interkulturellen Öffnung begonnen. Die VHS reagierten damit auf die gesellschaftliche Realität, dass immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland leben und arbeiten.
Die Bildungseinrichtungen stehen vor der Herausforderung, ihre eigenen Angebote auch auf die spezifischen Bedürfnisse und Interessen dieser Zielgruppe anzupassen, wenn sie Orte der Begegnung und Auseinandersetzung sein sowie Lernräume für Menschen unterschiedlicher kultureller Prägung schaffen wollen.
Dafür ist es nötig, die bestehenden Zugangsbarrieren für Migranten/Migrantinnen abzubauen und das eigene fachliche Handeln in der Zusammenarbeit mit dieser Zielgruppe weiterzuentwickeln. Interkulturelle Öffnung ist die bewusste Auseinandersetzung mit dem bisherigen Strukturen und bedarf einer Organisationsentwicklung, die diese Strukturen ggfs. verändert. Sie beschreibt somit einen Prozess, in dem die Einrichtung selbst für Veränderungen und Weiterentwicklungen offen ist.
Die Interkulturelle Öffnung betrifft alle Bereiche der Organisation.
Projektziele
- Analyse des aktuellen Ist-Standes der Einrichtungen
- Entwicklung und Umsetzung einer gemeinsamen Strategie
- Fortbildungen für die beteiligten Mitarbeitenden der Einrichtungen
- Evaluation des Prozesses und zukünftige Übertragung auf andere Einrichtungen
- Erarbeitung von Empfehlungen für den Transfer
Gefördert durch:
Das Projekt wurde gefördert vom Thüringer Innenministerium und ist Teil des Projektes "Vom Nebeneinander zum Miteinander".
