Bildungsprojekte von besonderem öffentlichen Interesse nach §15 des Thüringer Erwachsenenbildungsgesetzes (ThürEBG)
Gesundheitsförderung in physischer und psychischer Hinsicht
Laufzeit: 01.01.2023 – 31.12.2023
Gefördert durch Thüringer Ministerium für Jugend, Bildung und Sport ist es 2023 möglich, Projekte von besonderem öffentlichen Interesse umzusetzen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Thema „Gesundheitsförderung in physischer und psychischer Hinsicht“.
Mit unterschiedlichen Zielgruppen und methodischen Ansätzen, setzen der der Thüringer Volkshochschulverband e.V. und die Volkshochschulen Projekt um. Es werden neue Lernfelder eröffnet und Gesundheitsbildung in ihrer gesellschaftspolitischen Dimension erfasst. Folgende Bildungsveranstaltungen werden umgesetzt:
- Ausbildung von Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit (Mental Health First Aid), thüringenweit. Ein Kurs, der das Wissen und die Fertigkeiten vermittelt, psychische Krisen wahrzunehmen, betroffenen Personen beizustehen und sie zu unterstützen bis professionelle Hilfe verfügbar ist.
- Sensibilisierungsveranstaltungen zum Thema „psychische Gesundheit“ (vhs Kyffhäuserkreis, Altenburger Land, Unstrut-Hainich-Kreis)
- Erarbeitung eines Streaming-Angebots mit dem Deutschen Nationaltheater Weimar zur Förderung der psychischen Gesundheit für pflegende Angehörige und Pflegebedürftige (vhs Weimarer Land)
- Veranstaltungen (Projekttage) zum Heranführen von jungen Erwachsenen an Gesundheitsbildung und mentalem Training (vhs Suhl)
- Gesprächskreis als adäquate Anlaufstelle im ländlichen Raum für Geflüchtete mit psychischen/emotionalen Belastungen (vhs Sömmerda)
Kontakt

