Der Thüringer Volkshochschulverband e.V. führt auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene Projekte durch.
Ziel der Projekte ist es, die Arbeit der Volkshochschulen durch innovative Ansätze zu bereichern und neue Impulse für die Erwachsenenbildung zu setzen.
Hier finden Sie einen Überblick über alle Projekte, die der TVV e.V. in den letzten Jahren durchgeführt hat.
GruKiTel
01. Oktober 2018 bis 30. September 2021
Das Projekt GruKiTel wird versuchen Menschen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen - über Vertrauenspersonen in katholischen Kirchengemeinden und Sozialeinrichtungen des Caritasverbandes - zu erreichen... mehr
AlphaKommunal - Transfer
01. Juni 2016 bis 31. Juli 2018
Ziel des Projektes war es, die Grundbildungsplanung als Teil kommunaler Bildungsplanung weiter zu entwickeln und zu implementieren. Dabei sollten die im Projekt AlphaKommunal entwickelten Instrumente in ausgewählten Modellregionen integriert werden... mehr
Thüringen braucht dich
1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2013
Dieses Pilotprojekt des Thüringer Volkshochschulverbandes e.V. setzte sich zum Ziel, Unternehmen zum Thema unzureichende Grundbildung Erwachsener am Arbeitsplatz zu informieren, sensibilisieren und schulen... mehr
MoLeYa
1. Oktober 2008 bis 31. September 2010
Das Projekt befasste sich mit der Motivation und Ermutigung junger funktionaler Analphabeten zur Teilnahme an Lernprozessen... mehr
Modeval 2
1. Oktober 2008 bis 30. September 2010
Im Fokus stand die Entwicklung eines Trainingsmoduls für Kursleiter/innen in der Alphabetisierung zur Vermittlung von Kompetenzen für die Leistungsstandmessung... mehr
Pro Grundbildung
1. Januar 2009 bis 31. Dezember 2009
ProGrundbildung entwickelte ein systematisches Aus- und Fortbildungskonzept für Dozentinnen und Dozenten in der Alphabetisierung und Grundbildung. Die Fortbildung wurde von der Münchener Volkshochschule entwickelt und im Bayerischen Volkshochschulverband e.V. erprobt... mehr
e-Learning
1. August 2005 bis 31. Juli 2006
Das Projekt legte seinen Schwerpunkt auf die Sammlung und Bekanntmachung von Erfahrungen bzw. guten Praxisbeispielen im Bereich e-learning mit Erwachsenen, die Lese- und Schreibschwächen aufweisen... mehr
Alpha 16+
1. Oktober 2005 bis 30. September 2007
Dieses europäische Projekt identifizierte Personen im Umfeld von Analphabeten. Diese wurden über Ursachen und Wirkung von funktionalem Analphabetismus aufgeklärt und geschult... mehr
Modeval
1. Oktober 2005 bis 30. September 2007
Bei diesem Projekt wurden europaweite Empfehlungen für die Entwicklung von Bewertungsinstrumenten zur Einschätzung der Grundkenntnisse von Erwachsenen entwickelt... mehr
Fit für Europa - Qualifizierung von Lehrer/-innen an Thüringer Grundschulen im Fach Englisch
01. August 2017 bis 31. Juli 2018
Im Auftrag des TMBJS und in Kooperation mit dem Thillm führt der Thüringer Volkshochschulverband e.V. die Weiterbildung der Thüringer Grundschullehrkräfte im Fach Englisch durch... mehr
Fit für Europa - Bilinguale Qualifizierung von Lehrer/-innen an Thüringer Schulen
01. August 2017 bis 31. Juli 2018
Im Auftrag des TMBJS und in Kooperation mit dem Thillm führt der Thüringer Volkshochschulverband e.V. die Weiterbildung der Thüringer Sachfachlehrkräfte für den Unterricht in bilingualen Modulen durch... mehr
SustAEnable
1. September 2014 bis 31. August 2016
Im Projekt SustAEnable wurden Aktivitäten und Übungen zum Einsatz im Sprachunterricht in der Erwachsenenbildung entwickelt. Ziel des Projekts war es, Erwachsene dabei zu unterstützen, beim Sprachenlernen gleichzeitig mehr über das Thema Nachhaltigkeit zu erfahren... mehr
IPHRAS - Interphraseologie für Studien- und Berufsmobile
1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2014
Das Projekt setzt sich zum Ziel, mit Hilfe eines audio-visuellen E-Learning-Angebotes für Selbstlerner die Eingewöhnungsphase in ein anderes Land auf sprachlicher Ebene zu erleichtern. Im Fokus stehen Sprachen des Balkan... mehr
CODIGO - Collaborative professional development for language teachers
1. August 2012 bis 31. Juli 2014
Zentrales Thema dieser Grundtvig Lernpartnerschaft ist die Professionalisierung und Weiterbildung von (Sprachkurs)leiterinnen und Kursleitern durch Kooperation... mehr
Meet the Need
1. Januar 2011 bis 31. Dezember 2012
Im Projekt „Meet the Need“ werden berufsbezogene Unterrichtsmaterialen erarbeitet. Sie sind auf verschiedene Berufsfelder angepasst und enthalten neben entsprechenden Sprachwendungen auch weitergehende Informationen im jeweiligen Berufsfeld... mehr
Sprachenportfolio für Zuwanderinnen und Zuwanderer (ESP-Z)
1. November 2006 bis 31. Oktober 2008
Ziel des Projektes war es, das vorliegende Europäische Sprachenportfolio für Erwachsene für den Einsatz in Integrationskursen zu testen und an die Bedürfnisse von Zuwanderern anzupassen... mehr
ELP-Net
1. Oktober 2007 bis 31. Juli 2009
Der Thüringer Volkshochschulverband e.V. beteiligt sich an einer Grundtvig Lernpartnerschaft zur Umsetzung Europäischer Sprachenportfolios für erwachsene Lernende... mehr
Qualifizierung von Lehrerinnen und Lehrern an Thüringer Schulen in Deutsch als Zweitsprache
02. September 2019 bis 02. Juli 2020
Ziel ist die Qualifizierung von Thüringer Lehrerinnen und Lehrern in Deutsch als Zweitsprache (DaZ), um Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache wirksam zu fördern... mehr
IQ Teilprojekt "Servicestelle Sprache"
1. Januar 2019 bis 31. Dezember 2022
Im Teilprojekt "Servicestelle Sprache" wird eine zentrale Stelle für Fragen des DaZ-Lehrens und -Lernens im Landesnetzwerk IQ Thüringen aufgebaut... mehr
Start Bildung
01. November 2017 bis 31. Dezember 2019
Mit dem grundlegenden Angebot soll den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Chance eröffnet werden am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Das Ziel des Projektes ist die Vorbereitung auf den Besuch einer weiterführenden Schule, ... mehr
Qualifizierung von Lehrerinnen und Lehrern an Thüringer Schulen in Deutsch als Zweitsprache
17. Oktober 2017 bis 30. Juni 2018
Ziel ist die Qualifizierung von Thüringer Lehrerinnen und Lehrern in Deutsch als Zweitsprache (DaZ), um Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache wirksam zu fördern... mehr
Erstorientierungskurse für Asylbewerber*innen in Thüringen
01. Juli 2017 bis 31. Dezember 2019
In den Erstorientierungskursen für Asylbewerber sollen die Teilnehmer bei der Erstorientierung in Deutschland unterstützt werden. Neben der sprachlichen Komponente steht vor allem die Vermittlung von Wissen über... mehr
Landesprogramm Start Deutsch
1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2019
Im Projekt wird die Förderlücke im Sprachangebot für Personen ohne Zugang zum Integrationskurs geschlossen. Thüringenweit werden Erstsprachkurse in Deutsch als Zweitsprache bis zum Niveau A1 (einschließlich Alphabetisierung) sowie nach örtlichem Bedarf bis zum Niveau A2 durchgeführt... mehr
Qualifizierung von Lehrerinnen und Lehrern an Thüringer Schulen in Deutsch als Zweitsprache
20. Oktober 2015 bis 30. Juni 2018
Ziel ist die Qualifizierung von Thüringer Lehrerinnen und Lehrern in Deutsch als Zweitsprache (DaZ), um Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache wirksam zu fördern... mehr
Vom Nebeneinander zum Miteinander
10. März 2017 bis 31. Dezember 2019
Im Projekt werden in Volkshochschulkursen Menschen mit Migrationshintergrund identifiziert, die sich für eine Kursleitertätigkeit an Volkshochschulen interessieren und eignen. Sie werden dafür qualifiziert und bei der Planung und Umsetzung von Kursangeboten unterstützt... mehr
ESF-BAMF-Programm "Berufsbezogene Deutschförderung"
1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2017
Ziel des Programms ist die Verbesserung der beruflichen Integration von Migrantinnen und Migranten in Deutschland durch fachbezogene Sprachkurse und Praktika... mehr
IQ Teilprojekt "Servicestelle Sprache"
1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2018
Im Teilprojekt "Servicestelle Sprache" wird eine zentrale Stelle für Fragen des DaZ-Lehrens und -Lernens im Landesnetzwerk IQ Thüringen aufgebaut... mehr
IQ Teilprojekt "Deutschförderung für ausländische Fachkräfte"
01. Januar 2016 bis 31. Dezember 2016
Das IQ Teilprojekt „Deutschförderung für ausländische Fachkräfte“ hat das Ziel ausgebildete Fachkräfte für den Thüringer Arbeitsmarkt fit zu machen durch einen gezielten Deutschunterricht... mehr
IQ ESF Teilprojekt "Integrierte Sprachförderung"
1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2015
Im Teilprojekt bietet der TVV e.V. Qualifizierungsbausteine zur berufsbezogenen Sprachförderung nach den IQ Qualitätsstandards an... mehr
Multilingual Families
1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2014
Ziel des Projektes ist es, einen fundierten Beitrag zur Bewahrung und Förderung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt in Europa und insbesondere in den (potentiell) multilingualen Familien Europas zu leisten.... mehr
IQ Teilprojekt "Kompetenzen erkennen - Potenziale sichtbar machen!"
1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2014
Ziel des Teilprojektes ist, Analysetools zur Bestimmung der berufspraktischen Potenziale von Menschen mit Migrationshintergrund sowie ein geeignetes Instrument zur Sichtbarmachung ihrer Kompetenzen zu entwickeln und zu erproben... mehr
Interkulturelle Öffnung
15. März 2013 bis 31. Dezember 2014
Der TVV e.V. sowie die beiden Kreisvolkshochschulen Kyffhäuserkreis und Weimarer Land haben den Prozess der Interkulturellen Öffnung begonnen... mehr
Ankommen in Alltag und Beruf
1. April 2013 bis 31. Dezember 2014
Ziel des Projektes ist es, gut qualifizierten Zugewanderten und deren Familienangehörigen eine adäquate Unterstützung anzubieten, mit deren Hilfe sie schnell am gesellschaftlichen Leben teilhaben und langfristig im Arbeitsmarkt verbleiben.... mehr
Sprachenportfolio
Das Europäische Sprachenportfolio für Erwachsene hilft und unterstützt den Menschen dabei, sich seiner Kompetenzen bewusst zu werden - in allen Lebensphasen. Die EU spricht von acht Schlüsselkompetenzen für das lebenslange Lernen... mehr
Stronger Children - Less Violence 2
1. September 2014 bis 31. August 2016
Das Projekt basiert auf "Stronger children – less violence". Im Projekt "Stronger Children - less Violence 2" wurde Material für Gewaltpräventions- und De-Eskalationstrainings bei Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter entwickelt... mehr
Frühe Kindheit
1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2013
Anpassungsqualifizierungen für Thüringer Erzieherinnen und Erzieher, die Bedürfnisse von Kleinstkindern noch besser zu erkennen und den Tagesablauf und die Bildungsprozesse entsprechend zu gestalten... mehr
Implementierung Thüringer Bildungsplan
12. April 2010 bis 31. Dezember 2013
Unsere Fortbildungen rund um den Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 10 Jahre richteten sich an Thüringer Kita-Erzieherinnen und -Erzieher und an Kita-Leiterinnen und -Leiter. In den Fortbildungen wurden Kenntnisse und Methoden vermittelt, um die im Thüringer Bildungsplan geforderte pädagogische Qualität in die Praxis umsetzen zu können.... mehr
Stronger Children
1. Dezember 2009 bis 30. November 2011
Es ist wichtig, dass die Arbeit zum Thema Gewalt, Mobbing etc. nicht nur einmal innerhalb einer Projektwoche zur Sprache kommt, sondern dass die Erzieherinnen dazu befähigt werden, in akuten Situationen einzugreifen und mit Hilfe von Übungen deseskalierend zu wirken... mehr
Virtual Stages Against Violence
1. März 2011 bis 28. Februar 2013
Neue Technologien sind sowohl für Kinder- und Jugendliche als auch Erwachsenen Hauptinformationsquelle und Hobby zu gleich. Doch die Neuen Medien bieten für den Verbraucher nicht nur Chancen... mehr
Pathways
1. Januar 2009 bis 31. August 2011
Der Erfahrungsaustausch zum Thema politische und interkulturelle Bildung liegt im Fokus dieser Lernpartnerschaft. Durch den Austausch von Praxiserfahrungen, Ideen und konkreten Methoden sollen neue Erkenntnisse gewonnen werden und in der eigenen Arbeit niederschlag finden... mehr
vhs goes green
1. Januar 2015 bis 30. April 2017
Ziel des Projekts ist die Entwicklung und Erprobung eines Konzeptes zur Organisationsentwicklung, um klimaschonenendes Handeln in Einrichtungen der Erwachsenenbildung zu implementieren und damit einen Beitrag zur Reduzierung von Treibhausgasen zu leisten... mehr
We-Mobil, We-Mobil 2, We-Mobil 3 und We-Mobil 4
1. September 2014 bis 31. August 2016, 1. Juni 2015 bis 31. Mai 2017, 01.07.2017 bis 31.06.2019 und 31.12.2018 bis 30.12.2020
In den Projekten We-Mobil, We-Mobil 2, We-Mobil 3 und We-Mobil 4 werden mehrtägige Fortbildungen im europäischen Ausland für Mitarbeiter oder Kursleiter an VHS oder anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung gefördert. Ziel ist es, die Einrichtungen durch vielfältige Auslandserfahrungen interkulturell offener zu gestalten... mehr
LICO - Learning Coach in Adult Education
1. Januar 2012 bis 31. Dezember 2013
Das Projekt fokussiert sich auf die Verbesserung der Beratungskompetenzen von Kursleitern und Mitarbeitern in Volkshochschulen... mehr
Welcome
1. August 2012 bis 31. Juli 2014
Welcome ist ein Grundtvig Lifelong Learning Partnership Projekt mit sechs verschiedenen Organisationen aus Deutschland, der Tschechischen Republik, Rumänien und England. Ziele der Partnerschaft sind Das Steigern der Attraktivität von Bildungseinrichtungen für Lernende mit einer Behinderung und die Vernetzung von Bildungseinrichtungen und Verbänden für Behinderte und die damit verbundene Einbeziehung von Lernenden mit einer Behinderung in der Erwachsenenbildung... mehr
Valorize Your Potential - Making Adult Learning Visible
1. August 2011 bis 31. Juli 2013
Das Ziel der Lernpartnerschaft ist es, ein gemeinsames Verständnis bezüglich der Anerkennung und Bewertung von Kompetenzen, die in der informellen und non-formalen Bildung erlangt werden, zu erarbeiten... mehr
ProBerat
1. März 2010 bis 28. Februar 2011
ProBerat steht für die Verbesserung der Beratungsstruktur und der Qualifikation der Berater/innen in Bildungseinrichtungen. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Erhöhung des Qualitätsstandards in der Bildungsberatung zur Verbesserung des Beratungsangebotes in der Erwachsenenbildung... mehr
CreMoLe
1. Januar 2010 bis 31. Dezember 2011
Welche Faktoren steigern die Motivation und den verbleib von erwachsenen Lernern in Kursen? Welche Strategienen und gute Praxisbeispiele gibt es in anderen europäischen Ländern zu diesem Thema? Mit diesen Fragen befasst sich das Grundtvig Projekt "Create-Motivate-Learn"... mehr
LeadLab
1. November 2009 bis 31. Oktober 2011
Ziel des Projektes ist es, das europäische System der nicht-formalen Erwachsenenbildung durch Entwicklung einer neuen Methode zu unterstützen. Weiter soll ein LPT (Learning Personalization Trainer) etabliert werden, der erwachsene Lerner in personalisiertem Lernen und Selbstlernmethoden anleitet... mehr
Qualifizierung von Lehrerinnen und Lehrern an Thüringer Schulen in Deutsch als Zweitsprache
20. Oktober 2015 bis 30. Juni 2018
Ziel ist die Qualifizierung von Thüringer Lehrerinnen und Lehrern in Deutsch als Zweitsprache (DaZ), um Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache wirksam zu fördern... mehr
KiT - Englisch im Hotel und Gastgewerbe
1. November 2011 bis 31. August 2012
In Kooperation mit den Volkshochschulen und den Tourismusverbänden in vier Modellregionen (Oberhof, Jena, Unstrut-Hainich, Saalfeld-Rudolstadt) finden 2012 touristische Englischkurse statt. ... mehr
Thüringer Volkshochschulverband e.V.
Saalbahnhofstr. 27
07743 Jena
Tel.: 03641 53423-10
Fax: 03641 53423-23
E-Mail: Landesverband@vhs-th.de
Montag - Donnerstag:
08:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 15:00 Uhr
Hier finden Sie Publikationen und Materialien für Ihre Kursgestaltung sowie Dokumente zum Download.