Die Fortbildungsreihe besteht aus 8 Modulen, die auch einzeln belegt werden können. Jedes Modul umfasst jeweils 8 Unterrichtseinheiten.
Modul 1: Einführungstag an Ihrer VHS vor Ort (4 Credits)
Modul 2: Lernen im Lebenslauf (8 Credits)
Modul 3: Lernverhalten, Lernstile (8 Credits)
mit ergänzender Onlinephase (+2 Credits)
Modul 4: Lernberatung (8 Credits)
mit ergänzender Onlinephase (+2 Credits)
Modul 5/1: Lehr- und Lernformen / Medien (8 Credits)
Modul 5/2: Gestaltung von Lernarrangements und Lernumgebungen (8 Credits)
mit ergänzender Onlinephase (+4 Credits)
Modul 6: Formen der Zertifizierung und Selbsteinschätzung von Sprachkenntnissen (8 Credits)
mit ergänzender Onlinephase (+4 Credits)
Modul 7/1: Kollegiale Beratung und Hospitation (8 Credits)
mit ergänzender Onlinephase (+4 Credits)
Modul 7/2: Optimierung von Lehr- und Lernprozessen (8 Credits)
Modul 8: Abschlusskolloquium - Präsentation der Hausarbeit
Für die Zulassung zum Abschlusskolloquium notwendige Credits:
48 (60 für Sprachkursleiterinnen und -leiter) in zwei Jahren
Für die Zertifizierung verpflichtende Module:
5 und 7 (5, 6 und 7 für Sprachkursleiterinnen und -leitern)
Erbringen Sie alle Leistungen, einschließlich der Hausarbeit, schließt die Reihe mit einem Zertifikat ab.
Die Anerkennung von bereits erworbenen Qualifikationen ist im Einzelfall nach Rücksprache mit dem TVV e.V. möglich.
Angelika Mede, Diplomlehrerin
Tel: +49 (0)3641 53423-12
E-Mail: angelika.mede(at)vhs-th.de
Thüringer Volkshochschulverband e.V.
Saalbahnhofstr. 27
07743 Jena
Tel.: 03641 53423-10
Fax: 03641 53423-23
E-Mail: Landesverband@vhs-th.de
Montag - Donnerstag:
08:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 15:00 Uhr
Hier finden Sie Publikationen und Materialien für Ihre Kursgestaltung sowie Dokumente zum Download.