Laufzeit: 1. Juli 2015 bis 31. Dezember 2017
Ziel des Programms ist die Verbesserung der beruflichen Integration von Migrantinnen und Migranten in Deutschland durch fachbezogene Sprachkurse und Praktika.
Im Rahmen des ESF-BAMF-Programms können Personen mit Migrationshintergrund gefördert werden, die einer sprachlichen und fachlichen Qualifizierung für den Arbeitsmarkt bedürfen.
Übergeordnetes Ziel des Projekts ist die Verbesserung der beruflichen Integration von Migrantinnen und Migranten in Deutschland.
Das Projekt dauert sechs Monate und verläuft in folgenden Phasen:
Aktuelle Kursdaten zu ihrer Volkshochschule finden Sie hier demnächst.
Leitung Fachreferat Gesundheit, Grundbildung/Alphabetisierung und Schulabschlüsse
Leitung Projekte: Grundbildung-Kirche-Telefon (GruKiTel), Bewegung und Begegnung im Quartier (BeBeQu), Start Bildung, Alpha-Initiative Thüringen
Leitung Querschnitt: Fortbildungen, Päd. Ausschuss
Steffi Dietrich-Mehnert
Tel: +49 (0)3641 53423-13
E-Mail: steffi.mehnert(at)vhs-th.de
Sachbearbeitung Fachreferat Sprachen, Beruf, Gesellschaft
Projekte: EOK, We-Mobil
Querschnitt: Öffentlichkeitsarbeit, EDV/Internet, vhs.cloud
Kristin Bretschneider
Tel: +49 (0)3641 53423-21
E-Mail: kristin.bretschneider(at)vhs-th.de
Thüringer Volkshochschulverband e.V.
Saalbahnhofstr. 27
07743 Jena
Tel.: 03641 53423-10
Fax: 03641 53423-23
E-Mail: Landesverband@vhs-th.de
Montag - Donnerstag:
08:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 15:00 Uhr
Hier finden Sie Publikationen und Materialien für Ihre Kursgestaltung sowie Dokumente zum Download.