Vom Nebeneinander zum Miteinander
Im Projekt werden "normale" Integrationskurse an Volkshochschulen um sprachliche Praktika in Firmen und Unternehmen erweitert... mehr
ESF-BAMF-Programm "Berufsbezogene Deutschförderung"
Ziel des Programms ist die Verbesserung der beruflichen Integration von Migrantinnen und Migranten in Deutschland durch fachbezogene Sprachkurse und Praktika... mehr
Meet the Need
Im Projekt „Meet the Need“ werden berufsbezogene Unterrichtsmaterialen erarbeitet. Sie sind auf verschiedene Berufsfelder angepasst und enthalten neben entsprechenden Sprachwendungen auch weitergehende Informationen im jeweiligen Berufsfeld... mehr
ShowMi
Die sprachlichen und kommunikativen Kompetenzen von Migranten in Europa sichtbar machen, das ist das Ziel von ShowMi... mehr
Multilingual Families
Ziel des Projektes ist es, einen fundierten Beitrag zur Bewahrung und Förderung der sprachlichen und kulturellen Vielfalt in Europa und insbesondere in den (potentiell) multilingualen Familien Europas zu leisten.... mehr
Sprachenportfolio für Zuwanderinnen und Zuwanderer (ESP-Z)
Ziel des Projektes war es, das vorliegende Europäische Sprachenportfolio für Erwachsene für den Einsatz in Integrationskursen zu testen und an die Bedürfnisse von Zuwanderern anzupassen... mehr
IQ-Netzwerk
Ziel des Teilprojektes ist, Analysetools zur Bestimmung der berufspraktischen Potenziale von Menschen mit Migrationshintergrund sowie ein geeignetes Instrument zur Sichtbarmachung ihrer Kompetenzen zu entwickeln und zu erproben... mehr
Interkulturelle Öffnung
Der TVV e.V. sowie die beiden Kreisvolkshochschulen Kyffhäuserkreis und Weimarer Land haben den Prozess der Interkulturellen Öffnung begonnen... mehr
Ankommen in Alltag und Beruf
Ziel des Projektes ist es, gut qualifizierten Zugewanderten und deren Familienangehörigen eine adäquate Unterstützung anzubieten, mit deren Hilfe sie schnell am gesellschaftlichen Leben teilhaben und langfristig im Arbeitsmarkt verbleiben.... mehr
Thüringer Volkshochschulverband e.V.
Saalbahnhofstr. 27
07743 Jena
Tel.: 03641 53423-10
Fax: 03641 53423-23
E-Mail: Landesverband@vhs-th.de
Montag - Donnerstag:
08:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 15:00 Uhr
Hier finden Sie Publikationen und Materialien für Ihre Kursgestaltung sowie Dokumente zum Download.