Die besondere Herausforderung der Alphabetisierungsarbeit besteht darin die Betroffenen zu erreichen. Der Film gibt einen sehr schönen Eindruck, für wen solche Kurse geeignet sind aber auch was es bedeutet in Deutschland nicht ausreichend lesen und schreiben zu können. Betroffene berichten authentisch darüber, welche Veränderungen sich im alltäglichen Leben seit dem Kursbesuch ergeben haben. Zusätzlich beschreiben Kursleiterinnen wie sie auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Teilnehmer*innen eingehen.
Der Film soll Betroffenen Mut machen und ihnen das Gefühl geben nicht allein mit diesem Problem zu sein. Außerdem kann der Film auch dazu genutzt werden, Schlüsselpersonen für das Thema zu sensibilisieren und ein Eindruck in das Kursgeschehen zu vermitteln.
Mit der vorliegenden Handreichung wenden wir uns an alle Fachkräfte in Behörden und Institutionen, die in ihren Arbeitsvollzügen Menschen begegnen, die Schwierigkeiten im Umgang mit der Schriftsprache erkennen lassen. Mehr dazu hier
Flyer der Thüringer Grundbildungs-Hotline
Tischaufsteller der Thüringer Grundbildungs-Hotline
Visitenkarten der Thüringer Grundbildungs-Hotline
Plakat der Thüringer Grundbildungs-Hotline
Plakat mit Abreißzettel der Thüringer Grundbildungs-Hotline
Logo der Thüringer Grundbildungs-Hotline
Postkarte des Lernen am Telefon
Beluga - berufsorientierte Lernsoftware
APOLL-Zeitung - Aktuelle Themen in leichter Sprache
Grundbildungsplanung in der Kommune
Informationskampagne "Besser lesen und schreiben" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.
Grundbildung beim Deutschen Volkshochschul-Verband e.V.
iCHANCE - Informationsvideos, die im Rahmen der Kampagne iCHANCE entstanden sind
"Lesen & Schreiben - Mein Schlüssel zur Welt" - Kampagnenmaterial
Koordinierungsstelle des BIBB für die Dekade für Alphabetisierung
Nationale Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung
telc Basis-Tests in der Alphabetisierung und Grundbildung
Videos zum Thema „Funktionale Analphabet*innen erkennen ansprechen und informieren“ des DVV
Handreichung zum Projekt AlphaKommunal - Transfer des DVV: "Kommunale Grundbildungsplanung"
Broschüre der Modellregion Thüringen zum Projekt AlphaKommunal - Transfer
Thüringer Volkshochschulverband e.V.
Saalbahnhofstr. 27
07743 Jena
Tel.: 03641 53423-10
Fax: 03641 53423-23
E-Mail: Landesverband@vhs-th.de
Montag - Donnerstag:
08:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 15:00 Uhr
Hier finden Sie Publikationen und Materialien für Ihre Kursgestaltung sowie Dokumente zum Download.