Die Thüringer Volkshochschulen bieten überall im Land Kurse für Menschen mit Migrationshintergrund an. Das Angebot umfasst Sprachkurse, berufsbezogene Kurse sowie Integrationskurse und weitere Maßnahmen, die durch Projektfinanzierungen ermöglicht werden.
Hier finden Sie genau die Maßnahmen, die zu Ihrem Sprachniveau passen.
Den Alphabetisierungskurs können Migranten und Migrantinnen besuchen, bei denen der Besuch eines allgemeinen Integrationskurses oder eines anderen Integrationskurses für spezielle Zielgruppen auf Grund fehlender oder ungenügend vorhandener schriftsprachlicher Kompetenzen nicht sinnvoll ist. ...mehr
1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2020
Im Projekt wird die Förderlücke im Sprachangebot für Personen ohne Zugang zum Integrationskurs geschlossen. Thüringenweit werden Erstsprachkurse in Deutsch als Zweitsprache bis zum Niveau A1 (einschließlich Alphabetisierung) sowie nach örtlichem Bedarf bis zum Niveau A2 durchgeführt... mehr
Integrationskurse
Integrationskurse bereiten Sie auf das Leben in Deutschland vor. Neben Deutsch lernen Sie auch über die Kultur, das Rechtssystem und die Gesellschaft in Deutschland. Integrationskurse bieten Ihnen eine tolle Grundlage, um in Deutschland Freunde und Arbeit zu finden... mehr
Berufsbezogene Sprachförderung (DeuFöV)
Die nationale berufsbezogene Deutschsprachförderung setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die sich baukastenähnlich individuell kombinieren lassen und den Deutschunterricht mit Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit verbinden. ...mehr
1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2020
Im Projekt wird die Förderlücke im Sprachangebot für Personen ohne Zugang zum Integrationskurs geschlossen. Thüringenweit werden Erstsprachkurse in Deutsch als Zweitsprache bis zum Niveau A1 (einschließlich Alphabetisierung) sowie nach örtlichem Bedarf bis zum Niveau A2 durchgeführt... mehr
Berufsbezogene Sprachförderung (DeuFöV)
Die nationale berufsbezogene Deutschsprachförderung setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die sich baukastenähnlich individuell kombinieren lassen und den Deutschunterricht mit Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit verbinden. ...mehr
Berufsbezogene Sprachförderung (DeuFöV)
Die nationale berufsbezogene Deutschsprachförderung setzt sich aus verschiedenen Modulen zusammen, die sich baukastenähnlich individuell kombinieren lassen und den Deutschunterricht mit Maßnahmen der Bundesagentur für Arbeit verbinden. ...mehr
In lokalen Bündnissen für Bildung werden bundesweit Projekte für Kinder, Jugendliche und geflüchtete junge Erwachsene umgesetzt, die aus Verhältnissen kommen, die den Zugang zu Bildung erschweren. ...mehr
Einstieg Deutsch ist ein bundesweites Projekt zur sprachlichen Erstförderung von Geflüchteten. Gemeinnützige Weiterbildungseinrichtungen können Lernangebote nach dem Konzept von „Einstieg Deutsch“ durchführen und dafür Mittel beantragen. ...mehr
In den Erstorientierungskursen sollen die Teilnehmer bei der Erstorientierung in Deutschland unterstützt werden. ...mehr
Thüringer Volkshochschulverband e.V.
Saalbahnhofstr. 27
07743 Jena
Tel.: 03641 53423-10
Fax: 03641 53423-23
E-Mail: Landesverband@vhs-th.de
Montag - Donnerstag:
08:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 15:00 Uhr
Hier finden Sie Publikationen und Materialien für Ihre Kursgestaltung sowie Dokumente zum Download.