Als größter Träger für Integrationskurse in Thüringen sind die Volkshochschulen sehr bedacht, auch zeitgemäße Qualifizierungsangebote für ihre Sprachkursleiterinnen und -leiter bereitzuhalten.
Auf den folgenden Seiten finden Sie Fortbildungsangebote für Deutsch-Lehrkräfte, Lehr- und Lernmaterial für Ihre Unterrichtsgestaltung sowie aktuelle Ausschreibungen für Lehraufträge an Volkshochschulen.
Die Servicestelle Sprache bietet Lehrkräften für Deutsch als Zweitsprache Fort- und Weiterbildungen an. Die breite Palette der Weiterbildungsangebote ermöglicht es, sowohl neu zugelassene DaZ-Lehrkräfte mit wenig Unterrichtserfahrung als auch Dozentinnen und Dozenten mit langjährigen Lehrerfahrungen in den Integrations- sowie ESF-BAMF-Kursen mit aktuellen, relevanten und innovativen Fortbildungsthemen zu unterstützen.
Seite 1 von 1
( ab Mo., 11.10., 15.00 Uhr )
Mo. 11.10.2021 - Mi. 13.10.2021
Seite 1 von 1
Videobewerbung
Stark am Arbeitsmarkt - zum Erfolg mit einem individuellen Bewerbungsvideo! In der Servicestelle Sprache sind Kurs-Materialien für Kursleitende, Videoexperten und Teilnehmende entstanden, um das Konzept Videobewerbung optimal in einem Kurs umgesetzt werden kann... mehr
Multilingual Families
Im Projekt ist eine Sammlung von Materialien entstanden, die nützliche Informationen für Eltern, Kinder und pädagogisches Fachpersonal zum Thema Mehrsprachigkeit in der Familie enthält. Die Materialien finden Sie auf der Projektwebsite.
Meet the Need
Im Projekt ist berufsbezogenes Sprachlernmaterial für Migranten entstanden und Arbeitgeber wurden zum Thema Unterschiede und fehlende Anerkennung von Migranten im Berufsleben sensibilisiert. Die Materialien finden Sie auf der Projektwebsite.
Sprachenportfolio
Das Europäische Sprachenportfolio für Erwachsene hilft und unterstützt den Menschen dabei, sich seiner Kompetenzen bewusst zu werden - in allen Lebensphasen. Die EU spricht von acht Schlüsselkompetenzen für das lebenslange Lernen... mehr
IPHRAS - Interphraseologie für Studien- und Berufsmobile
1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2014
Das Projekt setzt sich zum Ziel, mit Hilfe eines audio-visuellen E-Learning-Angebotes für Selbstlerner die Eingewöhnungsphase in ein anderes Land auf sprachlicher Ebene zu erleichtern. Im Fokus stehen Sprachen des Balkan... mehr
Thüringer Volkshochschulverband e.V.
Saalbahnhofstr. 27
07743 Jena
Tel.: 03641 53423-10
Fax: 03641 53423-23
E-Mail: Landesverband@vhs-th.de
Montag - Donnerstag:
08:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 15:00 Uhr
Hier finden Sie Publikationen und Materialien für Ihre Kursgestaltung sowie Dokumente zum Download.