Sie haben Mitarbeiter mit Migrationshintergrund und möchten sie unterstützen?
Die Volkshochschulen bieten Ihnen viele Angebote für Weiterbildungen, Sprach- und Integrationskurse mit direktem Berufsbezug.
IQ Teilprojekt "Servicestelle Sprache"
Die Servicestelle Sprache bietet Schulungen zur Sprachsensibilisierung für Unternehmen sowie zu allen Themen der Sprachförderung für Zugewanderte.
Weitere Informationen und unsere Ansprechpartnerinnen finden Sie hier.
Förderprogramm MobiPro - EU
Häufiges Hindernis für die Vermittlung ausbildungsinteressierter Jugendlicher oder arbeitsloser junger Fachkräfte aus Europa in eine betriebliche Berufsausbildung bzw. in eine qualifizierte Beschäftigung in Engpass- und Mangelberufe sind fehlende Deutschsprachkenntnisse. Deswegen ist die Sprachförderung im Herkunftsland und in Deutschland ein Schwerpunkt des Programms... mehr
Sprachenportfolio
Das Europäische Sprachenportfolio für Erwachsene hilft und unterstützt den Menschen dabei, sich seiner Kompetenzen bewusst zu werden - in allen Lebensphasen. Die EU spricht von acht Schlüsselkompetenzen für das lebenslange Lernen... mehr
Leitung Fachreferat Deutsch als Zweitsprache, Integration und Kultur
Leitung Projekte: IQ Netzwerk, Erstorientierungskurse (EOK), Start Deutsch
Leitung Querschnitt: Diversity
Swetlana Dominnik-Bindi
Tel: +49 (0)3641 53423-22
E-Mail: swetlana.dominnik-bindi(at)vhs-th.de
Thüringer Volkshochschulverband e.V.
Saalbahnhofstr. 27
07743 Jena
Tel.: 03641 53423-10
Fax: 03641 53423-23
E-Mail: Landesverband@vhs-th.de
Montag - Donnerstag:
08:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 15:00 Uhr
Hier finden Sie Publikationen und Materialien für Ihre Kursgestaltung sowie Dokumente zum Download.