Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Schuljahr 2017/2018
Im Auftrag des TMBJS und in Kooperation mit dem Thillm führt der Thüringer Volkshochschulverband e.V. die Weiterbildung der Thüringer Lehrer/-innen im Fach Deutsch als Zweitsprache durch. Die Weiterbildung wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Freistaats Thüringen zur Förderung der beruflichen Weiterbildung (Weiterbildungsrichtlinie).
Ziel der Weiterbildung ist die Qualifizierung in Deutsch als Zweitsprache (DaZ) von im Schuldienst befindlichen Lehrerinnen und Lehrern, welche sprachliche Fächer unterrichten. Damit sollen sie befähigt werden, die DaZ-Förderung von Schülerinnen und Schülern nichtdeutscher Herkunftssprache wirksam durchzuführen. Zudem erwerben sie interkulturelle Kompetenzen, die bei der Integration o.g. Schulpflichtiger in das Schulleben und der Elternarbeit förderlich sind.
Die Qualifizierungsmaßnahme richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer an Grundschulen und weiterführenden Schulen. Das Kurskonzept ist auf Vorkenntnisse der Teilnehmer ausgerichtet. Deshalb ist dieses Vorhaben für Lehrerinnen und Lehrer gedacht, die in der Regel über den Abschluss in einem Unterrichtsfach im sprachlichen Bereich (z.B. Deutsch oder moderne Fremdsprache) verfügen.
Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst unter anderem solche Themen wie Migration nach Thüringen, Interkulturelle Bildung und Erziehung, Sprachdiagnostik/Sprachförderung sowie methodisch-didaktische Aspekte des Zweitspracherwerbs.
Die Weiterbildung findet schuljahresbegleitend in zwei Gruppen an folgenden Standorten statt:
Thüringer Volkshochschulverband e.V.
Saalbahnhofstr. 27
07743 Jena
Tel.: 03641 53423-10
Fax: 03641 53423-23
E-Mail: Landesverband@vhs-th.de
Montag - Donnerstag:
08:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 15:00 Uhr
Hier finden Sie Publikationen und Materialien für Ihre Kursgestaltung sowie Dokumente zum Download.