Sie finden in Ihrer Nähe (fast) immer ein Angebot – und das in über 25 Sprachen.
Das VHS-Sprachangebot ist Teil des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Eine Übersicht zum GER finden Sie hier. Ausführliche Informationen zum GER finden Sie hier.
Ein großer Schritt nach vorn: Die Kurse sind in Stufen unterteilt – nach Fähigkeiten im Verstehen, Sprechen oder Schreiben. Dieser gemeinsame Rahmen ermöglicht einen europaweiten Vergleich: Zeugnisse und Beurteilungen sind europaweit lesbar und anerkannt.
Auf den verschiedenen Stufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens können Sie ein international anerkanntes Sprachenzertifikat erwerben:
An der Volkshochschule lernen Sie
Die Dozentinnen und Dozenten an den Thüringer Volkshochschulen sind
für Ihre Gruppe, Ihre Firma, Ihren Verein richten wir schnell und unbürokratisch einen maßgeschneiderten Kurs ein. Sprechen Sie mit Ihrer VHS über Ihren Bedarf.
Unser Kurssystem ist abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse:
An Thüringer Volkshochschulen werden über 25 verschiedene Sprachen angeboten.
Welche Sprachen Sie an welcher Volkshochschule in Thüringen lernen können, sagt Ihnen unser Sprachenatlas.
Die Volkshochschule bereitet Sie zielgerichtet auf die jeweilige Prüfung vor. Die Prüfungen selbst werden vom Thüringer Volkshochschulverband angeboten.
Das Europäische Sprachenportfolio für Erwachsene hilft und unterstützt den Menschen dabei, sich seiner Kompetenzen bewusst zu werden - in allen Lebensphasen. Die EU spricht von acht Schlüsselkompetenzen für das lebenslange Lernen... mehr
Mit ihrer Erfahrung, Kompetenz und flächendeckenden Präsenz sind Volkshochschulen die kompetenten Partner für die Integration von ausländischen Bürgern. Wir arbeiten mit dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) sowie dem Thüringer Innenministerium eng zusammen.
Mit diesem kurzen Spiel, das im Rahmen des Europäischen Tag der Sprachen angeboten wird, können Sie Ihre Sprachkenntnisse in verschiedenen Sprachen selbst einschätzen und miteinander vergleichen ... mehr
Mit diesem Test können Sie Ihre Kenntnisse in Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Französisch objektiv einstufen lassen. Der Test dauert ca. 15 Minuten ... mehr
Leitung Fachreferat Sprachen, Beruf und Gesellschaft
Leitung Projekte: Vom Nebeneinander zum Miteinander (VNZM), We-Mobil, § 15 ThürEBG, GFAW-Projekte, ThürEBG Digitalisierung
Leitung Querschnitt: Erweiterte Lernwelten (ELW) inkl. VHS.cloud, Qualitäts- und Projektmanagement inkl. Nachhaltigkeit
Beate Benndorf-Helbig, PhD
Tel: +49 (0)3641 53423-18
E-Mail: beate.benndorf(at)vhs-th.de
Thüringer Volkshochschulverband e.V.
Saalbahnhofstr. 27
07743 Jena
Tel.: 03641 53423-10
Fax: 03641 53423-23
E-Mail: Landesverband@vhs-th.de
Montag - Donnerstag:
08:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 15:00 Uhr
Hier finden Sie Publikationen und Materialien für Ihre Kursgestaltung sowie Dokumente zum Download.