Sie sind hier:
Austauschtreffen der anerkannten Träger der Erwachsenenbildung und Mehrgenerationenhäuser in Thüringen
Inhaltlicher Schwerpunkt in diesem Jahr sind die Themen niedrigschwellige Lernangebote und Family Literacy. Im Gothaer MGH werden uns die Räumlichkeiten und die vielfältigen niedrigschwelligen Angebote vorgestellt. Diese werden durch weitere Best Practice Beispiele von freien Trägern und VHS ergänzt. Die VHS Oldenburg entwickelt im Rahmen des Regionalen Grundbildungszentrums (RGZ) seit 2012 Family Literacy-Konzepte und setzt diese in Stadtteiltreffs, Integrationskursen, Kitas, Mehrgenerationshäusern, und Mutter-Kind-Einrichtungen, so zum Beispiel den Kurs „Lernen in der Familie“, Infoveranstaltungen, Gesprächsrunden und das beliebte Bilderbuchprojekt „Ein Bilderbuch für das eigene Kind basteln“, um. Kathleen Bleßmann (VHS Oldenburg) wird vielfältig einsetzbare Konzepte und Materialien vorstellen.
Sie sind hier:
Austauschtreffen der anerkannten Träger der Erwachsenenbildung und Mehrgenerationenhäuser in Thüringen
Inhaltlicher Schwerpunkt in diesem Jahr sind die Themen niedrigschwellige Lernangebote und Family Literacy. Im Gothaer MGH werden uns die Räumlichkeiten und die vielfältigen niedrigschwelligen Angebote vorgestellt. Diese werden durch weitere Best Practice Beispiele von freien Trägern und VHS ergänzt. Die VHS Oldenburg entwickelt im Rahmen des Regionalen Grundbildungszentrums (RGZ) seit 2012 Family Literacy-Konzepte und setzt diese in Stadtteiltreffs, Integrationskursen, Kitas, Mehrgenerationshäusern, und Mutter-Kind-Einrichtungen, so zum Beispiel den Kurs „Lernen in der Familie“, Infoveranstaltungen, Gesprächsrunden und das beliebte Bilderbuchprojekt „Ein Bilderbuch für das eigene Kind basteln“, um. Kathleen Bleßmann (VHS Oldenburg) wird vielfältig einsetzbare Konzepte und Materialien vorstellen.
-
Entgeltkostenlos
-
Kursnummer: T 63.0201
Periode 2023 -
StartMi. 08.02.2023
10:00 UhrEndeMi. 08.02.2023
15:30 Uhr
Plätze:
min. 10 /
max. 20
Dozent*in:
Kathleen Bleßmann