Skip to main content

Beruf

3 Kurse

Loading...
"vhs.cloud Basis": Selbstlernkurs mit Coaching
So. 01.01.2023 00:00

In diesem Selbstlernkurs können Sie sich in neun Modulen Schritt für Schritt in Ihrem eigenen Tempo mit der vhs.cloud vertraut machen. Sie lernen, wie Sie Ihre Online-Kurse in und mit der vhs.cloud umsetzen können, wie Sie in Ihrem Kurs mit Ihren Teilnehmenden kommunizieren und kollaborieren, und wie Sie weitere Funktionen wie Umfragen, Lernbausteine, das Forum und vieles mehr, sinnvoll in Ihren Kurs einbinden. Ergänzt wird der Selbstlernkurs mit Coachingterminen, in denen die Dozentin Ihnen an die Module angelehnte Inhalte ausführlicher vorstellt und Ihre individuellen Fragen beantwortet. Die Termine können individuell mit der Dozentin vereinbart werden. Die Teilnahme am Coaching ist freiwillig. Der erfolgreiche Abschluss des Kurses ist ohne Coaching ebenso möglich. Den Kurs können Sie mit einem Abschlusstest beenden. Nach erfolgreichem Bestehen des Tests erhalten Sie das Zertifikat „vhs.cloud-Basis Diplom“. Mit dem Zertifikat können Sie nachweisen, dass Sie Ihre Kurse und Veranstaltungen in der vhs.cloud unter Einbindung der verschiedenen Funktionen gut umsetzen können. Entwickelt wurde der Selbstlernkurs vom Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V. Die Teilnahme ist aufgrund der Förderung durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport kostenfrei.

Kursnummer T 83.0101
Kursdetails ansehen
Entgelt: kostenlos
Dozent*in:
1. Arbeitskreis Berufliche Bildung
Mi. 29.03.2023 10:00
Jena

Arbeitskreis der Thüringer vhs

Kursnummer T 54.0301
Kursdetails ansehen
Entgelt: 20,00
Dozent*in:
3D-Druck-Kurse an der vhs unterrichten (Fortbildung und Praxisaustausch)
Mi. 28.06.2023 15:00

Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, im privaten Bereich 3D-gedruckte Gegenstände zu entwerfen und eigenständig zu drucken. Um von der Idee zum Objekt zu gelangen und dabei alle notwendigen Einstellungen beim 3D-Drucker zu berücksichtigen, suchen viele Interessierte Unterstützung in einem vhs-Kurs. Dafür bedarf es geschulter Kursleitungen, die den Teilnehmenden das 3D-Druckverfahren näherbringen und sie Schritt für Schritt bei ihren ersten Versuchen und der Auswahl eines geeigneten Druckers sowie des Druckmaterials begleiten. In dieser Fortbildung vermittelt der mit 3D-Druck erfahrene Dozent der vhs Schmalkalden-Meiningen, Jan Heineck, seinen didaktischen Ansatz für die Umsetzung der Kurse. Ergänzend steht allen Teilnehmenden ein didaktisches Handbuch zur Verfügung. Im Anschluss an die Einführung besteht die Möglichkeit, sich mit dem Dozenten und den Teilnehmenden aus anderen vhsn zur Umsetzung der Kurse auszutauschen und Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist offen für vhs-Mitarbeiter*innen sowie Kursleitungen mit grundlegenden Kenntnissen zum 3D-Druck bzw. technischer Affinität und findet online über BigBlueButton statt. Aufgrund der Förderung durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei.

Kursnummer T 53.1201
Kursdetails ansehen
Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Jan Heineck
Loading...
28.03.23 02:04:34