Skip to main content

3D-Druck-Kurse an der vhs unterrichten (Fortbildung und Praxisaustausch)

Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, im privaten Bereich 3D-gedruckte Gegenstände zu entwerfen und eigenständig zu drucken. Um von der Idee zum Objekt zu gelangen und dabei alle notwendigen Einstellungen beim 3D-Drucker zu berücksichtigen, suchen viele Interessierte Unterstützung in einem vhs-Kurs. Dafür bedarf es geschulter Kursleitungen, die den Teilnehmenden das 3D-Druckverfahren näherbringen und sie Schritt für Schritt bei ihren ersten Versuchen und der Auswahl eines geeigneten Druckers sowie des Druckmaterials begleiten.

In dieser Fortbildung vermittelt der mit 3D-Druck erfahrene Dozent der vhs Schmalkalden-Meiningen, Jan Heineck, seinen didaktischen Ansatz für die Umsetzung der Kurse. Ergänzend steht allen Teilnehmenden ein didaktisches Handbuch zur Verfügung. Im Anschluss an die Einführung besteht die Möglichkeit, sich mit dem Dozenten und den Teilnehmenden aus anderen vhsn zur Umsetzung der Kurse auszutauschen und Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung ist offen für vhs-Mitarbeiter*innen sowie Kursleitungen mit grundlegenden Kenntnissen zum 3D-Druck bzw. technischer Affinität und findet online über BigBlueButton statt.
Aufgrund der Förderung durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei.

3D-Druck-Kurse an der vhs unterrichten (Fortbildung und Praxisaustausch)

Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, im privaten Bereich 3D-gedruckte Gegenstände zu entwerfen und eigenständig zu drucken. Um von der Idee zum Objekt zu gelangen und dabei alle notwendigen Einstellungen beim 3D-Drucker zu berücksichtigen, suchen viele Interessierte Unterstützung in einem vhs-Kurs. Dafür bedarf es geschulter Kursleitungen, die den Teilnehmenden das 3D-Druckverfahren näherbringen und sie Schritt für Schritt bei ihren ersten Versuchen und der Auswahl eines geeigneten Druckers sowie des Druckmaterials begleiten.

In dieser Fortbildung vermittelt der mit 3D-Druck erfahrene Dozent der vhs Schmalkalden-Meiningen, Jan Heineck, seinen didaktischen Ansatz für die Umsetzung der Kurse. Ergänzend steht allen Teilnehmenden ein didaktisches Handbuch zur Verfügung. Im Anschluss an die Einführung besteht die Möglichkeit, sich mit dem Dozenten und den Teilnehmenden aus anderen vhsn zur Umsetzung der Kurse auszutauschen und Fragen zu stellen.

Die Veranstaltung ist offen für vhs-Mitarbeiter*innen sowie Kursleitungen mit grundlegenden Kenntnissen zum 3D-Druck bzw. technischer Affinität und findet online über BigBlueButton statt.
Aufgrund der Förderung durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport ist die Teilnahme an der Veranstaltung kostenfrei.
  • Entgelt
    kostenlos
  • Kursnummer: T 53.1201
    Periode 2023
  • Start
    Mi. 28.06.2023
    15:00 Uhr
    Ende
    Mi. 28.06.2023
    18:00 Uhr
  • Plätze: max. 12
    Noch genug Plätze frei
    Dozent*in:
    Jan Heineck
07.06.23 10:30:46