Skip to main content

Mitreden, Austauschen und Gestalten - Impulse für die Alphabetisierungsarbeit

In der Fortbildung werden viele Ideen weitergegeben, die den Unterricht und die Unterrichtsplanung erleichtern können - mit dem „Sanduhr-Modell“ wird eine Art „Rezept“ für eine handlungsorientierte, lebensweltbezogene Unterrichtsplanung vorgestellt. Die von Ihnen geäußerten Themenwünsche werden aufgegriffen, z.B.: „Das Alphabet an Erwachsene vermitteln, die nie in der Schule waren“, „Wie lernen Erwachsene“, „Unterrichtsplanung“, „Binnendifferenzierung“ und „Lernerautonomie“. Außerdem werden methodisch-didaktische Anregungen zur Förderung des Lesens und Schreibens im Unterricht gegeben und Denkanstöße vermittelt, wie Kursleitungen die TN darin unterstützen können, sich mehr auszudrücken und mehr ihre eigene Meinung zu äußern. Nicht als ein Hauptthema, aber am Rande werden auch ein paar digitale Medien vorgestellt.
Neben der inhaltlichen Fortbildung wird es ausreichend Raum und Zeit geben, mit Kolleg*innen in Austausch zu treten.
Die 2-tägige Fortbildung wird im historischen Haus Hainstein in Eisenach stattfinden. Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. Die Gesamtkosten pro Teilnehmer*in inkl. Übernachtung, Frühstück, Tagungsverpflegung und Tagungsprogramm betragen 302 € pro Teilnehmer*in. Sie zahlen lediglich einen Eigenanteil in Höhe von 69 €. Für Lehrkräfte aus Thüringen kann dieser Eigenanteil durch den TVV e.V. übernommen werden.
Das ausführliche Programm können Sie hier einsehen: https://vhs.link/TPM9XZ

Material

keine

Mitreden, Austauschen und Gestalten - Impulse für die Alphabetisierungsarbeit

In der Fortbildung werden viele Ideen weitergegeben, die den Unterricht und die Unterrichtsplanung erleichtern können - mit dem „Sanduhr-Modell“ wird eine Art „Rezept“ für eine handlungsorientierte, lebensweltbezogene Unterrichtsplanung vorgestellt. Die von Ihnen geäußerten Themenwünsche werden aufgegriffen, z.B.: „Das Alphabet an Erwachsene vermitteln, die nie in der Schule waren“, „Wie lernen Erwachsene“, „Unterrichtsplanung“, „Binnendifferenzierung“ und „Lernerautonomie“. Außerdem werden methodisch-didaktische Anregungen zur Förderung des Lesens und Schreibens im Unterricht gegeben und Denkanstöße vermittelt, wie Kursleitungen die TN darin unterstützen können, sich mehr auszudrücken und mehr ihre eigene Meinung zu äußern. Nicht als ein Hauptthema, aber am Rande werden auch ein paar digitale Medien vorgestellt.
Neben der inhaltlichen Fortbildung wird es ausreichend Raum und Zeit geben, mit Kolleg*innen in Austausch zu treten.
Die 2-tägige Fortbildung wird im historischen Haus Hainstein in Eisenach stattfinden. Die Veranstaltung wird gefördert aus Mitteln des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport. Die Gesamtkosten pro Teilnehmer*in inkl. Übernachtung, Frühstück, Tagungsverpflegung und Tagungsprogramm betragen 302 € pro Teilnehmer*in. Sie zahlen lediglich einen Eigenanteil in Höhe von 69 €. Für Lehrkräfte aus Thüringen kann dieser Eigenanteil durch den TVV e.V. übernommen werden.
Das ausführliche Programm können Sie hier einsehen: https://vhs.link/TPM9XZ

Material

keine

07.06.23 11:42:54