Skip to main content

telc Prüferqualifizierung telc Deutsch B1-B2 - Neuschulung und Auffrischung

Inhalt der Qualifizierung:
Sie wiederholen und vertiefen Ihr Wissen über die Kann-Beschreibungen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) insbesondere für die Stufen B1 und B2,
lernen die telc Kriterien für die Bewertung mündlicher Leistungen kennen, diskutieren und bewerten mündliche Leistungen anhand von Videoaufzeichnungen und legen einen abschließenden Test ab.

Mit der Prüferqualifizierung werden Sie auf die Prüfertätigkeit vorbereitet und erhalten bei Erfüllung der Voraussetzungen die Prüferlizenz.

Die Prüferlizenz Deutsch B1-B2 berechtigt Sie zur Abnahme der mündlichen Prüfungen von
- Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1
- Zertifikat Deutsch für Jugendliche / telc Deutsch B1 Schule
- telc Deutsch B1+ Beruf
- telc Deutsch B1-B2 Beruf (neu!)
- telc Deutsch B2
- telc Deutsch B2+ Beruf.

Beachten Sie unbedingt die Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Qualifizierung.
Zur Teilnahme berechtigt sind DaF/DaZ-Kursleitende, die
- Unterrichtserfahrung auf den GER-Stufen B1 und B2 haben (insgesamt mindestens 450 Unterrichtseinheiten),
- über Deutschkenntnisse mind. auf Niveau C1 verfügen,
- mit den Formaten der entsprechenden telc Prüfungen vertraut sind,
- die telc Prüfungsordnung und
- die Kompetenzstufen des GER sowie den handlungsorientierten Ansatz kennen.

Wenn Sie noch nie eine telc Prüferlizenz innegehabt haben oder Ihre letzte telc Lizenz länger als 6 Monate abgelaufen ist, ist eine weitere Voraussetzung für Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung, dass Sie die Online-Einführung für Prüfende (A1-C2) erfolgreich absolvieren. Bitte loggen Sie sich dafür auf dem telc Campus https://campus.telc.net/ ein. Wenn Sie noch nicht bei telc registriert sind, wählen Sie zunächst "kostenlos registrieren" und dann "Registrierung als Lehrkraft".

Wenn Sie bereits eine gültige B1-B2 Lizenz haben bzw. diese nicht länger als 6 Monate abgelaufen ist, nehmen Sie zur Auffrischung bitte auch an dieser ganztägigen Qualifizierung teil.

Bestehenskriterien
Sie erhalten Ihre telc Prüferlizenz, wenn Sie alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllen,
sich aktiv am Workshop beteiligen, mündliche Leistungen anhand von Videoaufzeichnungen angemessen bewerten, d. h. entsprechend der telc Musterbewertung der richtigen GER-Stufe zuordnen.
Die Lizenz ist drei Jahre gültig.

telc Prüferqualifizierung telc Deutsch B1-B2 - Neuschulung und Auffrischung

Inhalt der Qualifizierung:
Sie wiederholen und vertiefen Ihr Wissen über die Kann-Beschreibungen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) insbesondere für die Stufen B1 und B2,
lernen die telc Kriterien für die Bewertung mündlicher Leistungen kennen, diskutieren und bewerten mündliche Leistungen anhand von Videoaufzeichnungen und legen einen abschließenden Test ab.

Mit der Prüferqualifizierung werden Sie auf die Prüfertätigkeit vorbereitet und erhalten bei Erfüllung der Voraussetzungen die Prüferlizenz.

Die Prüferlizenz Deutsch B1-B2 berechtigt Sie zur Abnahme der mündlichen Prüfungen von
- Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1
- Zertifikat Deutsch für Jugendliche / telc Deutsch B1 Schule
- telc Deutsch B1+ Beruf
- telc Deutsch B1-B2 Beruf (neu!)
- telc Deutsch B2
- telc Deutsch B2+ Beruf.

Beachten Sie unbedingt die Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Qualifizierung.
Zur Teilnahme berechtigt sind DaF/DaZ-Kursleitende, die
- Unterrichtserfahrung auf den GER-Stufen B1 und B2 haben (insgesamt mindestens 450 Unterrichtseinheiten),
- über Deutschkenntnisse mind. auf Niveau C1 verfügen,
- mit den Formaten der entsprechenden telc Prüfungen vertraut sind,
- die telc Prüfungsordnung und
- die Kompetenzstufen des GER sowie den handlungsorientierten Ansatz kennen.

Wenn Sie noch nie eine telc Prüferlizenz innegehabt haben oder Ihre letzte telc Lizenz länger als 6 Monate abgelaufen ist, ist eine weitere Voraussetzung für Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung, dass Sie die Online-Einführung für Prüfende (A1-C2) erfolgreich absolvieren. Bitte loggen Sie sich dafür auf dem telc Campus https://campus.telc.net/ ein. Wenn Sie noch nicht bei telc registriert sind, wählen Sie zunächst "kostenlos registrieren" und dann "Registrierung als Lehrkraft".

Wenn Sie bereits eine gültige B1-B2 Lizenz haben bzw. diese nicht länger als 6 Monate abgelaufen ist, nehmen Sie zur Auffrischung bitte auch an dieser ganztägigen Qualifizierung teil.

Bestehenskriterien
Sie erhalten Ihre telc Prüferlizenz, wenn Sie alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllen,
sich aktiv am Workshop beteiligen, mündliche Leistungen anhand von Videoaufzeichnungen angemessen bewerten, d. h. entsprechend der telc Musterbewertung der richtigen GER-Stufe zuordnen.
Die Lizenz ist drei Jahre gültig.
01.04.23 07:33:51