Skip to main content

Online-KonzeptWerkstatt: Attraktive Ausschreibung inklusive Bildungsziel

Online-KonzeptWerkstatt: Attraktive Ausschreibung inklusive Bildungsziel
Pädagogisches Konzept kommunizieren. Nutzen herausstellen. Leser*innen motivieren.

Der aktuelle Anlass: Die Neuregelung der Umsatzsteuerpflicht für Kommunen.
Die Herausforderung: Sie wollen Bildungsziel, Lerninhalte und Methode(n) benennen und
zugleich mit einer attraktiven Kursausschreibung Leserinnen und Leser zur Anmeldung
motivieren.
Hier erfahren Sie, wie Sie ein pädagogisches Konzept erstellen und Kursausschreibungen
attraktiv und lesefreundlich gestalten – Bildungsauftrag inklusive.
Inhalt
Konzept und Ausschreibung: 2 Zielgruppen – 2 Perspektiven
Ein praktisches Raster für Pädagogische Konzepte
Ausschreibungs-Trias einsetzen
Erklär-Text und pädagogisches Konzept in einem Satz
Bildungsziele, Lerninhalte und Methoden: Übersicht und Formulierungstipps

Ergebnisse
Sie erfahren, wie Sie Kursausschreibungen attraktiv und lesefreundlich gestalten –
Bildungsauftrag inklusive.
Sie wissen, wie Sie Menschen in Ministerien und weitere Stakeholder vom Bildungscharakter
des Angebots überzeugen.
Sie nutzen ein praktisches Raster für pädagogische Konzepte.
Sie entwickeln als aufmerksamkeitsstarke Minimallösung das Pädagogische Konzept in einem Satz.

Methoden
Lehrgespräch und Plenum
intensive Übungsphasen – einzeln und in der Gruppe
Diskussion von Praxisbeispielen

Online-KonzeptWerkstatt: Attraktive Ausschreibung inklusive Bildungsziel

Online-KonzeptWerkstatt: Attraktive Ausschreibung inklusive Bildungsziel
Pädagogisches Konzept kommunizieren. Nutzen herausstellen. Leser*innen motivieren.

Der aktuelle Anlass: Die Neuregelung der Umsatzsteuerpflicht für Kommunen.
Die Herausforderung: Sie wollen Bildungsziel, Lerninhalte und Methode(n) benennen und
zugleich mit einer attraktiven Kursausschreibung Leserinnen und Leser zur Anmeldung
motivieren.
Hier erfahren Sie, wie Sie ein pädagogisches Konzept erstellen und Kursausschreibungen
attraktiv und lesefreundlich gestalten – Bildungsauftrag inklusive.
Inhalt
Konzept und Ausschreibung: 2 Zielgruppen – 2 Perspektiven
Ein praktisches Raster für Pädagogische Konzepte
Ausschreibungs-Trias einsetzen
Erklär-Text und pädagogisches Konzept in einem Satz
Bildungsziele, Lerninhalte und Methoden: Übersicht und Formulierungstipps

Ergebnisse
Sie erfahren, wie Sie Kursausschreibungen attraktiv und lesefreundlich gestalten –
Bildungsauftrag inklusive.
Sie wissen, wie Sie Menschen in Ministerien und weitere Stakeholder vom Bildungscharakter
des Angebots überzeugen.
Sie nutzen ein praktisches Raster für pädagogische Konzepte.
Sie entwickeln als aufmerksamkeitsstarke Minimallösung das Pädagogische Konzept in einem Satz.

Methoden
Lehrgespräch und Plenum
intensive Übungsphasen – einzeln und in der Gruppe
Diskussion von Praxisbeispielen
  • Entgelt
    108,00 €
  • Kursnummer: T 82.0601
    Periode 2023
  • Start
    Di. 27.06.2023
    09:00 Uhr
    Ende
    Di. 27.06.2023
    13:00 Uhr
  • Plätze: min. 10 / max. 16
    Nur noch wenige Plätze frei
    Dozent*in:
    Günther Frosch
07.06.23 12:15:59