Richtlinie politische Bildung
Demokratie unter Druck
Laufzeit: 01.03.2022 - 31.12.2022
Der Thüringer Volkshochschulverband setzte für die Volkshochschulen und für sich selbst Formate der politischen Bildung um. Ziel war es bereits erprobte Formate der politischen Bildung wie Vorträge zu tagesaktuellen und historischen Themen oder Fahrten zu demokratischen Institutionen durchzuführen. Es wurden neue Formate erprobt und evaluiert, um diese für die Zukunft gewinnbar zu machen und Volkshochschulen als Orte der Demokratie in der Bildungslandschaft zu festigen.
Durch einen gemeinsamen Austausch in digitaler und analoger Form wurden die Weitergabe von Best-Practice-Formaten ermöglicht und forciert. Zudem wurde ein Referent*innenpool stetig erweitert, um Referent*innen mit verschiedenen Biographien und Erfahrungen aus diversen Themenfeldern an die Volkshochschulen zu bringen.
In Form einer jährlich stattfindenden Fachtagung wurde die Vernetzung mit den freien Trägern der Erwachsenenbildung in Thüringen ermöglicht. Hier tauschten sich die Akteures über mögliche Methoden und Formate sowie potentielle Kooperationen aus.
Beteiligte Partner waren:
- vhs Altenburger Land: Demokratie in der Aula und Institutionenbesuch
- kvhs Nordhausen: PC- und Internetclubs
- kvhs Sömmerda: Institutionenbesuch
- kvhs Saale-Holzland e.V.: Jüdisches Leben und verschiedene Formate der politischen Bildung

Kontakt
