Skip to main content

Loading...
"vhs.cloud Basis": Selbstlernkurs mit Coaching
So. 01.01.2023 00:00
vhs.cloud

In diesem Selbstlernkurs können Sie sich in neun Modulen Schritt für Schritt in Ihrem eigenen Tempo mit der vhs.cloud vertraut machen. Sie lernen, wie Sie Ihre Online-Kurse in und mit der vhs.cloud umsetzen können, wie Sie in Ihrem Kurs mit Ihren Teilnehmenden kommunizieren und kollaborieren, und wie Sie weitere Funktionen wie Umfragen, Lernbausteine, das Forum und vieles mehr, sinnvoll in Ihren Kurs einbinden. Ergänzt wird der Selbstlernkurs mit Coachingterminen, in denen die Dozentin Ihnen an die Module angelehnte Inhalte ausführlicher vorstellt und Ihre individuellen Fragen beantwortet. Die Termine können individuell mit der Dozentin vereinbart werden. Die Teilnahme am Coaching ist freiwillig. Der erfolgreiche Abschluss des Kurses ist ohne Coaching ebenso möglich. Den Kurs können Sie mit einem Abschlusstest beenden. Nach erfolgreichem Bestehen des Tests erhalten Sie das Zertifikat „vhs.cloud-Basis Diplom“. Mit dem Zertifikat können Sie nachweisen, dass Sie Ihre Kurse und Veranstaltungen in der vhs.cloud unter Einbindung der verschiedenen Funktionen gut umsetzen können. Entwickelt wurde der Selbstlernkurs vom Landesverband der Volkshochschulen von NRW e.V. Die Teilnahme ist aufgrund der Förderung durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport kostenfrei.

Kursnummer T 83.0101
Kursdetails ansehen
Entgelt: kostenlos
Dozent*in:
Workshop-Reihe "Selbstbestimmt im Netz"
Fr. 03.11.2023 14:00
vhs.cloud

Im Rahmen dieser Workshop-Reihe lernen Sie, welche Gefahren im Internet lauern und wie Sie sich davor schützen können. Im Laufe der Workshops können Sie bestimmte Änderungen und Einstellungen an Ihren Geräten direkt vornehmen, um selbstbestimmt im Netz unterwegs zu sein. Die Reihe beginnt mit einer interaktiven Lesung als Auftakt. Sie können frei wählen, an welchen Workshops Sie teilnehmen und sich je nach Interessensgebieten zu einzelnen Workshops anmelden. Die Teilnahme ist aufgrund der Förderung durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport kostenfrei. Die Workshops richten sich an vhs-Mitarbeiter*innen und -Kursleitungen. Für weitere Informationen zu den einzelnen Workshops klicken Sie bitte auf die Übersichtsliste am Ende der Seite.

Kursnummer T 83.1103
Kursdetails ansehen
Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Luise Görlach
vhs.cloud-Schulung für Mitarbeiter*innen in der Verwaltung
Mo. 11.12.2023 10:00
vhs.cloud

In dem breiten Funktionsumfang der vhs.cloud gibt es bestimmte Funktionen, die besonders für Mitarbeiter*innen in der Verwaltung der Volkshochschulen im Arbeitsalltag nützlich sein können, um Evaluationen, Umfragen, kollaboratives Arbeiten, Austausch mit bundesweiten Volkshochschulen zu Verwaltungsthemen und vieles mehr unkompliziert über die vhs.cloud umsetzen zu können. Die Schulung fokussiert sich entsprechend an drei Terminen in jeweils 1,5 Stunden auf folgende Inhalte: 01.12.23, 10:00 - 11:30 Uhr: - Einführung in die vhs.cloud und den eigenen Schreibtisch, Schwerpunkte: Systemnachrichten, Benachrichtigungen und Kommunikation - Netzwerk: Mitgliedersuche, Gruppensuche, Gruppenbeitritt - offene Fragerunde 12.01.24, 10:00 - 11:30 Uhr: - Umfragen erstellen - Formulare erstellen und versenden (auch an nichtregistrierte vhs.cloud-Nutzer) 26.01.24, 10:00 - 11:30 Uhr: - Dateiablage inkl. Freigabe von Ordnern und Dateien (auch an nichtregistrierte vhs.cloud-Nutzer) - Kollaboratives Arbeiten über OnlyOffice

Kursnummer T 82.1202
Kursdetails ansehen
Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Torsten Timm
Selbstbestimmt im Netz: Tool-Feuerwerk - Unterrichten mal anders!
Di. 12.12.2023 14:00
vhs.cloud

Frontalunterricht war gestern. In dieser Veranstaltung erwartet Sie ein Werkzeugkoffer voller didaktischer Ideen, die nicht nur Ihren Unterricht interaktiver werden lassen, sondern sich zudem sowohl digital als auch analog umsetzen lassen. Der Workshop eignet sich für alle Fachkräfte, die mit Gruppen zusammenarbeiten; unabhängig vom Alter oder Kontext der Gruppenmitglieder.

Kursnummer T 83.11037
Kursdetails ansehen
Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Luise Görlach
telc Prüfung Deutsch B2
Di. 09.01.2024 08:00
Erfurt

Kursnummer 24.92.0105
Kursdetails ansehen
Entgelt: 219,00
Dozent*in:
Linimed-Einfache Sprache am Arbeitsplatz
Mi. 24.01.2024 08:30
Online

Kursnummer 24.41.0101
Kursdetails ansehen
Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Julia Christensen
Vorbereitung Prüfungsformat telc Deutsch B1
Mi. 31.01.2024 18:00
vhs.cloud

Sie möchten bald an einer telc Deutsch B1 Prüfung teilnehmen? Wir möchten Ihnen die Vorbereitung auf die Prüfung leichter machen und laden Sie deshalb zu einer Schulung an. In der Veranstaltung bekommen Sie Informationen: wie das Prüfungsformat telc Deutsch B1 aussieht welche Aufgaben es jeweils im schriftlichen und mündlichen Teil der Prüfung gibt wie man sich auf die Prüfung vorbereiten kann und wo man zusätzliches Vorbereitungsmaterial findet Selbstverständlich werden Sie auch die Möglichkeit haben, Ihre Fragen in Bezug auf das Prüfungsformat und den Prüfungstag selbst zu stellen. Die Anmeldung ist, damit wir Ihnen den Zugangslink verschicken können. Bis bald in der vhs.cloud!

Kursnummer 24.92.0106
Kursdetails ansehen
Entgelt: 24,00
Dozent*in:
telc Prüfung Deutsch B2
Di. 06.02.2024 08:00
Erfurt

Kursnummer 24.92.0201
Kursdetails ansehen
Entgelt: 219,00
Dozent*in:
Goethe Sprachprüfungen – Einführung in das Prüfungsformat B1
Do. 08.02.2024 09:00
Online- vhs.cloud

Goethe Sprachprüfungen – Einführung in das Prüfungsformat Möchten Sie bald an einer Goethe Deutschprüfung teilnehmen und auf die Prüfung gut vorbereitet sein? In dieser Schulung bekommen Sie einen Einblick in das Prüfungsformat für die Prüfung zum Goethe-Zertifikat B1. Dann wissen Sie, was Sie in der Prüfung erwartet. In der Schulung arbeiten wir mit folgenden Fragen: Wie sieht das Prüfungsformat zum Goethe-Zertifikat B1 aus? Welche Aufgaben gibt es jeweils im schriftlichen und mündlichen Teil der Prüfung? Wo findet man zusätzliches Prüfungsmaterial? Wie kann man sich gut auf die Prüfung vorbereiten? Selbstverständlich werden Sie auch die Möglichkeit haben, Ihre Fragen in Bezug auf das Prüfungsformat und den Prüfungstag selbst zu stellen. Die Schulung ist keine sprachliche Vorbereitung auf die Prüfung, sondern eine Einführung in das Prüfungsformat, damit Sie am Prüfungstag mit den Aufgabenstellungen vertraut sind. Die Schulung findet online statt. Sie bekommen rechtzeitig vor der Schulung einen Link zum digitalen Schulungsraum zugeschickt. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 24.96.0204
Kursdetails ansehen
Entgelt: 24,00
Dozent*in:
Goethe Sprachprüfungen – Einführung in das Prüfungsformat B2
Do. 08.02.2024 11:00
Online- vhs.cloud

Goethe Sprachprüfungen – Einführung in das Prüfungsformat Möchten Sie bald an einer Goethe Deutschprüfung teilnehmen und auf die Prüfung gut vorbereitet sein? In dieser Schulung bekommen Sie einen Einblick in das Prüfungsformat für die Prüfung zum Goethe-Zertifikat B2. Dann wissen Sie, was Sie in der Prüfung erwartet. In der Schulung arbeiten wir mit folgenden Fragen: Wie sieht das Prüfungsformat zum Goethe-Zertifikat B2 aus? Welche Aufgaben gibt es jeweils im schriftlichen und mündlichen Teil der Prüfung? Wo findet man zusätzliches Prüfungsmaterial? Wie kann man sich gut auf die Prüfung vorbereiten? Selbstverständlich werden Sie auch die Möglichkeit haben, Ihre Fragen in Bezug auf das Prüfungsformat und den Prüfungstag selbst zu stellen. Die Schulung ist keine sprachliche Vorbereitung auf die Prüfung, sondern eine Einführung in das Prüfungsformat, damit Sie am Prüfungstag mit den Aufgabenstellungen vertraut sind. Die Schulung findet online statt. Sie bekommen rechtzeitig vor der Schulung einen Link zum digitalen Schulungsraum zugeschickt. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 24.96.0203
Kursdetails ansehen
Entgelt: 24,00
Dozent*in:
Goethe Sprachprüfungen – Einführung in das Prüfungsformat C1
Do. 08.02.2024 14:00
Online- vhs.cloud

Goethe Sprachprüfungen – Einführung in das Prüfungsformat Möchten Sie bald an einer Goethe Deutschprüfung teilnehmen und auf die Prüfung gut vorbereitet sein? In dieser Schulung bekommen Sie einen Einblick in das Prüfungsformat für die Prüfung zum Goethe-Zertifikat C1. Dann wissen Sie, was Sie in der Prüfung erwartet. In der Schulung arbeiten wir mit folgenden Fragen: Wie sieht das Prüfungsformat zum Goethe-Zertifikat C1 aus? Welche Aufgaben gibt es jeweils im schriftlichen und mündlichen Teil der Prüfung? Wo findet man zusätzliches Prüfungsmaterial? Wie kann man sich gut auf die Prüfung vorbereiten? Selbstverständlich werden Sie auch die Möglichkeit haben, Ihre Fragen in Bezug auf das Prüfungsformat und den Prüfungstag selbst zu stellen. Die Schulung ist keine sprachliche Vorbereitung auf die Prüfung, sondern eine Einführung in das Prüfungsformat, damit Sie am Prüfungstag mit den Aufgabenstellungen vertraut sind. Die Schulung findet online statt. Sie bekommen rechtzeitig vor der Schulung einen Link zum digitalen Schulungsraum zugeschickt. Wir freuen uns auf Sie!

Kursnummer 24.96.0205
Kursdetails ansehen
Entgelt: 24,00
Dozent*in:
telc Prüfung Deutsch A2-B1
Di. 13.02.2024 08:00
Erfurt

Achtung! Kein DTZ-Format! Die Prüfung telc A2-B1 ist ein neues Format. Allgemeine Informationen zum Prüfungsformat finden Sie hier: https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/ Hier können Sie sich mit uns auf das neue Prüfungsformat vorbereiten: https://tinyurl.com/447pymvz

Kursnummer 24.92.0204
Kursdetails ansehen
Entgelt: 219,00
Dozent*in:
Vorbereitung Prüfungsformat telc Deutsch B2
Mi. 14.02.2024 18:00
vhs.cloud

Sie möchten bald an einer telc Deutsch B2 Prüfung teilnehmen? Wir möchten Ihnen die Vorbereitung auf die Prüfung leichter machen und laden Sie deshalb zu einer Schulung an. In der Veranstaltung bekommen Sie Informationen: wie das Prüfungsformat telc Deutsch B2 aussieht welche Aufgaben es jeweils im schriftlichen und mündlichen Teil der Prüfung gibt wie man sich auf die Prüfung vorbereiten kann und wo man zusätzliches Vorbereitungsmaterial findet Selbstverständlich werden Sie auch die Möglichkeit haben, Ihre Fragen in Bezug auf das Prüfungsformat und den Prüfungstag selbst zu stellen. Die Anmeldung ist erforderlich, damit wir Ihnen den Zugangslink verschicken können. Bis bald in der vhs.cloud!

Kursnummer 24.92.0206
Kursdetails ansehen
Entgelt: 24,00
Dozent*in:
telc Prüfung Deutsch A1
Do. 15.02.2024 08:00
Erfurt

Kursnummer 24.92.0202
Kursdetails ansehen
Entgelt: 146,00
Dozent*in:
telc Prüfung Deutsch C1
Do. 15.02.2024 12:00
Erfurt

Kursnummer 24.92.0203
Kursdetails ansehen
Entgelt: 242,00
Dozent*in:
BSK_13_2024_Additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen
Mo. 19.02.2024 09:00
Weimar

BSK_13_2024_Additive Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte in Berufssprachkursen: Voraussichtliche Modulplanung: Einführungsveranstaltung 19.02.2024 - 17:00-18:00 - vhs.cloud Beratungsgespräche 20.02. - 23.02.2024 (ein Termin von 30 Minuten nach Vereinbarung - vhs.cloud) Modul 1 - 8 UE - 24.02.2024 - 09:00-17:00 in Weimar Begleitete Praxiserprobungs- und Reflexionsphase- 26.02.2024 - 16:00 -17:30 - vhs.cloud Modul 2- 8 UE - 09.03.2024 - 09:00-17:00 in Weimar Modul 3 - 8 UE - 23.03.2024 - 09:00-17:00 in Weimar Modul 4 - 8 UE - 06.04.2024 - 09:00-17:00 in Weimar Modul 4 - 8 UE - 20.04.2024 - 09:00-17:00 in Weimar Modul 5 - 8 UE - 04.05.2024 - 09:00-17:00 in Weimar Modul 6 - 6 UE - 25.05.2024 - 09:00-15:00 vhs.cloud Begleitete Praxiserprobungs- und Reflexionsphase- 08.06.2024 - 09:00-15:00- vhs.cloud Modul 7 - 8 UE - 22.06.2024 - 09:00-17:00 in Weimar Begleitete Praxiserprobungs- und Reflexionsphase- 24.06.2024 - 16:00-17:30- vhs.cloud Modul 8 - 8 UE - 06.07.2024 - 09:00-17:00 in Weimar

Kursnummer 24.41.0201
Kursdetails ansehen
Entgelt: kostenlos
Dozent*in: Anna Michaelis
telc Prüfung Deutsch B1
Mi. 21.02.2024 08:00
Erfurt

Kursnummer 24.92.0205
Kursdetails ansehen
Entgelt: 219,00
Dozent*in:
Goethe-Zertifikat Deutsch B1
Fr. 23.02.2024 08:45

Kursnummer 24.96.0201
Kursdetails ansehen
Entgelt: 255,00
Dozent*in:
Goethe-Zertifikat Deutsch B2
Fr. 23.02.2024 08:45

Kursnummer 24.96.0202
Kursdetails ansehen
Entgelt: 285,00
Dozent*in:
telc Prüfung Deutsch B2
Di. 05.03.2024 08:00
Erfurt

Kursnummer 24.92.0302
Kursdetails ansehen
Entgelt: 219,00
Dozent*in:
telc Prüferqualifizierung telc Deutsch B1-B2 - Neuschulung und Auffrischung
Sa. 09.03.2024 09:00
Erfurt

Inhalt der Qualifizierung: Sie wiederholen und vertiefen Ihr Wissen über die Kann-Beschreibungen des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) insbesondere für die Stufen B1 und B2, lernen die telc Kriterien für die Bewertung mündlicher Leistungen kennen, diskutieren und bewerten mündliche Leistungen anhand von Videoaufzeichnungen und legen einen abschließenden Test ab. Mit der Prüferqualifizierung werden Sie auf die Prüfertätigkeit vorbereitet und erhalten bei Erfüllung der Voraussetzungen die Prüferlizenz. Die Prüferlizenz Deutsch B1-B2 berechtigt Sie zur Abnahme der mündlichen Prüfungen von - Zertifikat Deutsch / telc Deutsch B1 - Zertifikat Deutsch für Jugendliche / telc Deutsch B1 Schule - telc Deutsch B1+ Beruf - telc Deutsch B1-B2 Beruf (neu!) - telc Deutsch B2 - telc Deutsch B2+ Beruf. Beachten Sie unbedingt die Voraussetzungen für die Teilnahme an dieser Qualifizierung. Zur Teilnahme berechtigt sind DaF/DaZ-Kursleitende, die - Unterrichtserfahrung auf den GER-Stufen B1 und B2 haben (insgesamt mindestens 450 Unterrichtseinheiten), - über Deutschkenntnisse mind. auf Niveau C1 verfügen, - mit den Formaten der entsprechenden telc Prüfungen vertraut sind, - die telc Prüfungsordnung und - die Kompetenzstufen des GER sowie den handlungsorientierten Ansatz kennen. Wenn Sie noch nie eine telc Prüferlizenz innegehabt haben oder Ihre letzte telc Lizenz länger als 6 Monate abgelaufen ist, ist eine weitere Voraussetzung für Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung, dass Sie die Online-Einführung für Prüfende (A1-C2) erfolgreich absolvieren. Bitte loggen Sie sich dafür auf dem telc Campus https://campus.telc.net/ ein. Wenn Sie noch nicht bei telc registriert sind, wählen Sie zunächst "kostenlos registrieren" und dann "Registrierung als Lehrkraft". Wenn Sie bereits eine gültige B1-B2 Lizenz haben bzw. diese nicht länger als 6 Monate abgelaufen ist, nehmen Sie zur Auffrischung bitte auch an dieser ganztägigen Qualifizierung teil. Bestehenskriterien Sie erhalten Ihre telc Prüferlizenz, wenn Sie alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllen, sich aktiv am Workshop beteiligen, mündliche Leistungen anhand von Videoaufzeichnungen angemessen bewerten, d. h. entsprechend der telc Musterbewertung der richtigen GER-Stufe zuordnen. Die Lizenz ist drei Jahre gültig.

Kursnummer 24.43.0301
Kursdetails ansehen
Entgelt: 106,00
Vorbereitung Prüfungsformat telc Deutsch A2-B1
Mi. 13.03.2024 18:00
vhs.cloud

Sie möchten bald an einer telc Deutsch A2-B1 Prüfung teilnehmen? Wir möchten Ihnen die Vorbereitung auf die Prüfung leichter machen und laden Sie deshalb zu einer Schulung an. In der Veranstaltung bekommen Sie Informationen: wie das Prüfungsformat telc Deutsch A2-B1 aussieht welche Aufgaben es jeweils im schriftlichen und mündlichen Teil der Prüfung gibt wie man sich auf die Prüfung vorbereiten kann und wo man zusätzliches Vorbereitungsmaterial findet Selbstverständlich werden Sie auch die Möglichkeit haben, Ihre Fragen in Bezug auf das Prüfungsformat und den Prüfungstag selbst zu stellen. Der Schulungstermin ist gebührenfrei. Die Anmeldung ist jedoch erforderlich, damit wir Ihnen den Zugangslink verschicken können. Bis bald in der vhs.cloud!

Kursnummer 24.92.0303
Kursdetails ansehen
Entgelt: 24,00
Dozent*in:
Goethe-Zertifikat Deutsch C1
Fr. 15.03.2024 08:45

Kursnummer 24.96.0301
Kursdetails ansehen
Entgelt: 299,00
Dozent*in:
telc Prüfung Deutsch B1
Do. 21.03.2024 08:00
Erfurt

Kursnummer 24.92.0301
Kursdetails ansehen
Entgelt: 219,00
Dozent*in:
telc Prüfung Deutsch A2-B1
Di. 09.04.2024 08:00
Erfurt

Achtung! Kein DTZ-Format! Die Prüfung telc A2-B1 ist ein neues Format. Allgemeine Informationen zum Prüfungsformat finden Sie hier: https://www.telc.net/sprachpruefungen/zertifikatspruefung/deutsch/telc-deutsch-a2b1/ Hier können Sie sich mit uns auf das neue Prüfungsformat vorbereiten: https://tinyurl.com/447pymvz

Kursnummer 24.92.0401
Kursdetails ansehen
Entgelt: 219,00
Dozent*in:
Vorbereitung Prüfungsformat telc Deutsch B2
Mi. 10.04.2024 18:00
vhs.cloud

Sie möchten bald an einer telc Deutsch B2 Prüfung teilnehmen? Wir möchten Ihnen die Vorbereitung auf die Prüfung leichter machen und laden Sie deshalb zu einer Schulung an. In der Veranstaltung bekommen Sie Informationen: wie das Prüfungsformat telc Deutsch B2 aussieht welche Aufgaben es jeweils im schriftlichen und mündlichen Teil der Prüfung gibt wie man sich auf die Prüfung vorbereiten kann und wo man zusätzliches Vorbereitungsmaterial findet Selbstverständlich werden Sie auch die Möglichkeit haben, Ihre Fragen in Bezug auf das Prüfungsformat und den Prüfungstag selbst zu stellen. Die Anmeldung ist erforderlich, damit wir Ihnen den Zugangslink verschicken können. Bis bald in der vhs.cloud!

Kursnummer 24.92.0403
Kursdetails ansehen
Entgelt: 24,00
Dozent*in:
telc Prüfung Deutsch B2
Do. 18.04.2024 08:00
Erfurt

Kursnummer 24.92.0402
Kursdetails ansehen
Entgelt: 219,00
Dozent*in:
telc Prüferqualifizierung DTB B2-C1
Sa. 27.04.2024 09:00
Erfurt

Lizenzumfang Die Prüferlizenz DTB B2-C1 berechtigt zur Abnahme der Deutsch-Tests für den Beruf B2 und C1. Lizenzierungskriterien Sie erhalten Ihre telc Prüferlizenz, wenn Sie - alle Teilnahmevoraussetzungen erfüllen, - sich aktiv und sachgerecht an der Qualifizierung beteiligen, - vollständig an der Qualifizierung teilnehmen, - mündliche Leistungen angemessen bewerten, d. h. entsprechend den telc Bewertungskriterien der richtigen GER-Stufe zuordnen und im Falle einer Qualifizierung im virtuellen Lernraum Lizenzierung Über die Lizenzierung entscheidet die telc gGmbH innerhalb eines Zeitraums von bis zu vier Wochen nach Veranstaltungsdatum. Die Lizenz ist drei Jahre lang gültig. Voraussetzungen zur Teilnahme sind: - Unterrichtserfahrung auf den GER-Stufen B2/C1 (insgesamt mindestens 450 Unterrichtseinheiten, auf einer Stufe oder verteilt auf beide Stufen) - Zulassung als Lehrkraft zu den Berufssprachkursen bis C2 gemäß § 18 DeuFöV - Deutschkenntnisse auf Niveau C2 - Kenntnis der DTB Durchführungs- und Organisationshinweise - Abschluss des  DTB Einführungsmoduls  im telc Campus

Kursnummer 24.43.0401
Kursdetails ansehen
Entgelt: 106,00
Vorbereitung Prüfungsformat telc Deutsch B1
Do. 02.05.2024 18:00
vhs.cloud

Sie möchten bald an einer telc Deutsch B1 Prüfung teilnehmen? Wir möchten Ihnen die Vorbereitung auf die Prüfung leichter machen und laden Sie deshalb zu einer Schulung an. In der Veranstaltung bekommen Sie Informationen: wie das Prüfungsformat telc Deutsch B1 aussieht welche Aufgaben es jeweils im schriftlichen und mündlichen Teil der Prüfung gibt wie man sich auf die Prüfung vorbereiten kann und wo man zusätzliches Vorbereitungsmaterial findet Selbstverständlich werden Sie auch die Möglichkeit haben, Ihre Fragen in Bezug auf das Prüfungsformat und den Prüfungstag selbst zu stellen. Die Anmeldung ist, damit wir Ihnen den Zugangslink verschicken können. Bis bald in der vhs.cloud!

Kursnummer 24.92.0506
Kursdetails ansehen
Entgelt: 24,00
Dozent*in:
telc Prüfung Deutsch B1
Di. 07.05.2024 08:00
Erfurt

Kursnummer 24.92.0505
Kursdetails ansehen
Entgelt: 219,00
Dozent*in:
Loading...
09.12.23 12:03:12