Seit 2018 wurden an drei Thüringer Volkshochschulen Regionale Grundbildungszentren eröffnet. Das Ziel der Grundbildungszentren ist eine verstärkte Grundbildungsarbeit in speziellen Bereichen.
Die Regionalen Grundbildungszentren sind an der Volkshochschule Saale-Orla-Kreis, der Volkshochschule Schmalkalden-Meiningen und der Volkshochschule Weimar angesiedelt.
Die Volkshochschule Saale-Orla-Kreis setzt in ihrer Arbeit als RGZT auf die Etablierung eines Lerncafes und einer Lernwerkstatt. Darüber hinaus sollen Beratungen für Betroffene und deren Angehörige sowie eine verstärkte Netzwerkarbeit und Sensibilisierungen von Multiplikatoren die Grundbildungsarbeit unterstützen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Grundbildungsarbeit an der Volkshochschule Schmalkalden-Meiningen konzentriert sich auf die Akquise von potenziellen Teilnehmenden der Alphabetisierungskurse und die Sensibilisierung von Multiplikatoren.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Der Fokus der Grundbildungsarbeit an der Volkshochschule Weimar liegt in der Stärkung der Zusammenarbeit von kommunalen Einrichtungen und einem besseren Zuschnitt der Grundbildungsangebote für die Bürger*innen. Weiterhin ist eine breitere thematische Ausrichtung der Grundbildungskurse vorgesehen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Fachreferentin Alphabetisierung/Grundbildung, Kultur, Qualitätsmanagement
Angelika Mede
Tel: +49 (0)3641 53423-12
E-Mail: angelika.mede(at)vhs-th.de
Thüringer Volkshochschulverband e.V.
Saalbahnhofstr. 27
07743 Jena
Tel.: 03641 53423-10
Fax: 03641 53423-23
E-Mail: Landesverband@vhs-th.de
Montag - Donnerstag:
08:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
08:00 - 15:00 Uhr
Hier finden Sie Publikationen und Materialien für Ihre Kursgestaltung sowie Dokumente zum Download.